­
­
­
­

Ein neues Wohnzimmer für Fische im Binnenkanal

Der Binnenkanalabschnitt Pfarrmeder in Schaan wurde revitalisiert. Mit anderen Worten: Die Fische haben in ihrem Reich ein neues «Wohnzimmer» bekommen. Wichtig ist diese Revitalisierung vor allem auch deshalb, weil der Binnenkanal ein bedeutendes Gewässer für die Fische ist.

Schaan. – Vertreter aus Regierung, Gemeinde und dem Umweltbereich haben gestern Morgen die Medien zum Binnenkanal im Schaaner Riet geladen. Ihr Vorhaben: den revitalisierten Abschnitt Pfarrmeder vorzustellen. Bei den Medienvertretern stiess der idyllische Abschnitt schnell auf
Begeisterung. Und diese teilen auch Regierungsrätin Renate Müssner, der Schaaner Gemeindevorsteher Daniel Hilti sowie die für die Revitalisierung Verantwortlichen: Sie sind sich einig, dass sich die Kosten von rund 600?000 Franken gelohnt haben, dass die Revitalisierung gelungen ist und mit ihr ein wichtiger Beitrag für die Zukunft von Liechtensteins Fauna und Flora geleistet wurde.

Ein neues Wohnzimmer

Wichtig ist diese Revitalisierung vor allem auch deshalb, weil der Binnenkanal ein bedeutendes Gewässer für die Fische ist, wie Roland Jehle vom Amt für Umwelt, Gewässerökologie und Fischerei sagte. Denn der Binnenkanal ermögliche einen Austausch zwischen Bodensee und den Binnengewässern hinter dem Damm – Seeforellen beispielsweise können vom Bodensee durchgehend bis in Liechtensteins Gewässer wandern. (bfs)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der sechste in Friedrichshafen gebaute Zeppelin NT nimmt seinen Betrieb auf. 20 Millionen Euro hat die Zeppelin-Reederei für das neue Fluggerät investiert. Die nunmehr drei Luftschiffe am See fliegen unter anderem für Touristen, Unternehmen und auch die Wissenschaft.
29.04.2025
Niedrige Wasserstände
Die Ostschweiz leidet unter anhaltender Trockenheit: Bäche führen wenig Wasser, das Bodenseeufer ist ausgetrocknet, und in einigen St.Galler Gemeinden herrscht Feuerverbot. Experten sagen, ob der Regen vergangene Woche Entspannung brachte und wie es wettermässig weitergeht.
28.04.2025
Abo
Vor 70 Jahren absolvierte das von den FFA gebaute Kampfflugzeug P-16 in Altenrhein seinen Erstflug. Wieso es dennoch nicht abhob.
27.04.2025
­
­