­
­
­
­

Die Religionen tragen den modernen Staat

Europaweit sorgt die Stellung der Kirchen und Religionen in Staaten teils für hitzige Diskussionen. Die Rolle der Religionen für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geht für Wolfgang Thierse hierbei oft verloren, wie er am Mittwochabend bei einem Vortrag in Vaduz ausführte.

Vaduz. ? Während US-Präsident Barack Obama gestern die Bundeshauptstadt Berlin besuchte, hatte auch Vaduz hochrangigen Besuch zu verzeichnen. Amtierender Bundestags-Vizepräsident Wolfgang Thierse erklärte im Foyer des Vaduzer Saals wieso seiner Ansicht nach Religion und Staat untrennbar sind. Bereits im Jahr 2000 publizierte er dazu seine Schrift «Religion ist keine Privatsache», welche der Veranstaltung auch seinen Namen gab. Auf Einladung des Europäischen Instituts für interkulturelle und interreligiöse Forschung referierte der SPD-Politiker für das europaweite Programm «Religion im Fokus der Öffentlichkeit» des Instituts. (kb)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» von Donnerstag.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo«Innovation gelingt nur gemeinsam»

Mit einer Fachmesse die Zukunft der Branche mitgestalten

Die Olma Messen St. Gallen AG kündigt ein neues Veranstaltungsformat an, das sich gezielt an die Präzisionsindustrie richtet. Die preXcon ist eine Kombination aus Fachmesse und Fachkongress.
vor 5 Stunden

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­