­
­
­
­

Rettungsaktion wegen uneinsichtiger Segler

Leichtsinn und Selbstüberschätzung haben erneut Wassersportler auf dem stürmischen Bodensee in Seenot gebracht. Wie die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen berichtete, trieben zwei Segler am Montagnachmittag bei Sturmböen bis Windstärke 8 hilflos vor Überlingen.

Friedrichshafen. – Die Besatzung eines Fahrgastschiffes alarmierte die Wasserschutzpolizei. «Hier hat das seglerische Können eindeutig nicht ausgereicht», sagte ein Polizeisprecher am Dienstag. Während ein Schlauchboot der Seglergemeinschaft Überlingen zur Bergung der beiden ausrückte, gab die Wasserschutzpolizei ihnen per Aussenlautsprecher Anweisungen, um ein weiteres Abtreiben des Bootes zu verhindern.

Völlig zerfetzte Segel

Vor Friedrichshafen kenterte eine Segeljolle mit zwei Männern, die daraufhin von einem vorbeifahrenden Motorschiff aufgenommen wurden. Ihr kieloben treibendes Boot wurde erst Stunden später bei Eriskirch (Bodenseekreis) geborgen. Vor Kressbronn (Bodenseekreis) trieb ein manövrierunfähiges Segelboot mit ausgefallenem Motor und zerfetzten Segeln. Die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen schleppte das Boot mit zweiköpfiger Besatzung schliesslich in den Yachthafen des Ortes.

Surfschüler am Ende der Kräfte

Ein Surfer wurde von der Überlinger Surfschule als vermisst gemeldet. Die Wasserschutzpolizei fand den Mann später «völlig entkräftet» am Ufer bei Nussdorf. Die Wasserschutzpolizei hatte am Montagnachmittag Sturmwarnung gegeben. Die von jeder Stelle des Sees einsehbaren Warnleuchten blinken dabei 90 Mal pro Minute. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

Bodensee: Schiffsbergeteam entdeckt sterbliche Überreste bei Flugzeugwrack in 210 Metern Tiefe

Der Schiffsbergeverein Romanshorn hat menschliche Überreste auf dem Grund des Bodensee entdeckt. Dabei dürfte es sich um Opfer des Absturzes von 1957 handeln. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
12.01.2025
Liewo Sommerbeilage

«Fahr in den Sommer»

Sommerzeit ist Ferienzeit. Zeit, das Leben im Freien zu geniessen und zu erleben. Der Sommer eignet sich ideal, um diverse Ausflüge in der Region oder in der weiteren Umgebung zu unternehmen.
24.06.2025
Abo

Säntis ohne «Blau Schnee», Mittelmeerfeeling am Bodensee: Die Ostschweiz nähert sich italienischen Verhältnissen an

Die wettertechnisch eher garstige Ostschweiz ist auf dem Weg zu norditalienischen Verhältnissen. So weit, so handelbar. Dennoch wird der Umgang mit der Hitze zur Herausforderung.
07.07.2025

Wettbewerb

#näherdran-Fotowettbewerb Planken
Planken
vor 23 Stunden

Umfrage der Woche

Soll der Einbau von Klimaanlagen künftig erleichtert werden?
vor 17 Stunden
­
­