­
­
­
­

Steuereinnahmen 2009 um 9,2 Prozent gesunken

Die gesamten Steuereinnahmen von Land und Gemeinden im Jahr 2009 belaufen sich gemäss der Steuerstatistik des Amtes für Statistik auf 821 Mio. Franken. Gegenüber dem Vorjahr sanken die Steuereinnahmen um 84 Mio. Franken beziehungsweise 9,2 Prozent.

Vaduz. – Ergiebigste Steuerart war die Mehrwertsteuer mit 207 Mio. Franken, gefolgt von der Kapital- und Ertragssteuer der im Land tätigen Unternehmen mit 178 Mio. Franken.

Liechtenstein weist im internationalen Vergleich eine tiefe Fiskalquote auf. Sie beläuft sich gemäss der provisorischen Berechnung für das Jahr 2008 auf 22,8 Prozent. Die Fiskalquote der Schweiz liegt mit 28,9 Prozent deutlich höher. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Der Gewinn beträgt 333 Millionen, neun Mal höher als budgetiert. Begehrlichkeiten sollte das keine wecken.
01.05.2025
AboGrosse Unsicherheit im laufenden Jahr
Die Landesrechnung schliesst mit einem deutlichen Plus von 333 Millionen Franken. Allerdings ist eine Trendumkehr zu beobachten.
01.05.2025
AboSperrlisten-Austausch
Casinobetreiber aus Liechtenstein und der Schweiz müssen künftig die Daten der gesperrten Personen austauschen. Das Abkommen trifft am 7. Januar in Kraft.
06.01.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­