­
­
­
­

Schwarzgeld: Schweiz und Österreich einigen sich

In den Verhandlungen zum Steuerabkommen zwischen der Schweiz und Österreich hat es eine «grundsätzliche Einigung» gegeben. Das sagte die österreichische Finanzministerin Maria Fekter am Donnerstag am Rande eines offiziellen Besuchs in Portugal vor österreichischen Journalisten.

Wien/Bern/Lissabon. – Sie habe nun vor, das Abkommen gemeinsam mit ihrer Amtskollegin Eveline Widmer-Schlumpf morgen Freitagnachmittag in Bern zu unterzeichnen. Fekter wird direkt von Lissabon nach Bern fliegen.

Tieferer Satz als Deutschland

Der Grundsatzeinigung zufolge liegt für die pauschale Abgeltungssteuer der Steuersatz in einer Bandbreite von 15 bis 38 Prozent. Dies sei zwar «etwas geringer als bei Deutschland», sagte die Ministerin. Sie führte dies aber darauf zurück, dass in Deutschland Steuerflucht auch Gewerbe-, Erbschafts- und Vermögenssteuern umfasse, während es in Österreich nur um die Kapitalertragsteuer und unter Umständen um die Einkommenssteuer gehe. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboGrosse Unterschiede
Vier Gemeinden in Liechtenstein haben noch einen Steuerzuschlag von über 150 Prozent. Mit dem neuen Finanzausgleich wäre eine Senkung finanziell für alle verkraftbar. Einzige Bedingung: Investitionen stärker staffeln und Sparpotenziale ausschöpfen.
11.03.2025
AboEin Experte der Uni Liechtenstein erklärt
Seit dem 1. Januar 2024 gilt hierzulande für Unternehmen mit einem Umsatz von 750 Millionen Franken ein Steuersatz von 15 Prozent.
14.02.2025
Wettbewerb
10x «High Life Reisen» Gutscheine im Wert von CHF 100.- zu gewinnen
High Life Reisen
Umfrage der Woche
Soll in Liechtenstein ein kostenloser ÖV eingeführt werden?
­
­