­
­
­
­

Ortsgruppe Eschen-Nendeln ist gut vernetzt

Nach den erfolgreichen Wahlen kann die VU-Eschen-Nendeln positive Bilanz ziehen. Da der Gemeinderat konstruktiv arbeitet, blickt Vorsteher Günther Kranz auch in finanziell schwierigen Zeiten positiv in die Zukunft.

Eschen-Nendeln. – Philipp Gstöhl, der Vorsitzende der VU-Ortsgruppe Eschen-Nendeln, konnte an der Jahresversammlung an mehrere Erfolge der Ortsgruppe erinnern. Gemeinsam habe die Ortsgruppe bei den Gemeindewahlen das gesetzte Ziel, den Vorsteher zu stellen und den Stimmenanteil bei den Gemeinderatswahlen zu erhöhen, erreicht.

Volk setzte klares Zeichen

«Für mich als Obmann ist das Ergebnis bei den Wahlen hervorragend. Der Stimmenzuwachs von rund neun Prozent ist ein klares Signal des Volkes, dass die VU ausgezeichnete Kandidaten aufgestellt hat», so Gstöhl. Dies werde besonders deutlich, wenn man die Stimmen für die einzelnen Kandidaten betrachtet: Der achtbeste – und damit der dritte nicht gewählte – VU-Kandidat hat ungefähr gleich viele Stimmen erhalten wie der beste FBP-Kandidat. Ebenso sei das Resultat von Vorsteher Günther Kranz, der knapp 60 Prozent der Stimmen erhielt, als deutliches Zeichen anzusehen, dass die Wähler hinter seinen Visionen und Zielen stehen. (sb)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboMitten am Oster-Wochenende
Klaus Schwab, Gründer und langjähriger Vorsitzender des Weltwirtschaftsforums (WEF), hat sich mit sofortiger Wirkung aus dem Amt zurückgezogen.
21.04.2025
AboGemeinde Ruggell äussert sich zu Waldnutzungsrechten
Ruggells Gemeindeverantwortliche sind sich der Emotionalität des Themas bewusst. Sehen aber keine andere Lösung, als die Bestehende.
vor 12 Stunden
Abo
Dorfplatz Balzers: Der Gemeinderat hat am 16. April einem Kredit in Höhe von 18 000 Franken zugestimmt, den die GPK beantragt hatte.
22.04.2025
­
­