­
­
­
­

Kirchensteuer für Betriebe kommt vors Volk

Die Bündner Stimmberechtigten werden definitiv über die Abschaffung der Kirchensteuer für Unternehmen entscheiden. Die Volksinitiative der Bündner Jungfreisinnigen ist mit 4225 gültigen Stimmen zustande gekommen, wie die Kantonsregierung am Donnerstag mitteilte.

Chur. - Für das Zustandekommen des Volksbegehrens wären 4000 Signaturen nötig gewesen. Die JFDP ist nach eigenen Angaben damit die erste Jungpartei in Graubünden, die eine Initiative zur Volksabstimmung bringt. Die JFDP kämpft gegen die Kirchensteuer für juristische Personen in erster Linie, weil die Steuer ihrer Meinung nach eine Zwangsabgabe darstellt. Den Unternehmen fehle im Gegensatz zu Privatpersonen die Wahlfreiheit, die Kirche finanziell zu unterstützen.

Keine Gegenleistung

Für Firmen sei die Kultussteuer «ausgegebenes Geld ohne Gegenleistung». Die Abgabe sei ein Überbleibsel aus Zeiten, als die Schweiz noch kein Sozialstaat war und die Kirchen das letzte Auffangnetz darstellten. Mit der Abschaffung der Kirchensteuer wollen die Jungfreisinnigen das Bündner Gewerbe jährlich um gut zehn Millionen Franken entlasten. Sie zeigen sich überzeugt, dass eine «offen kommunizierende Kirche» in der Lage wäre, die Ausfälle mit freiwilligen Beiträgen von Privaten und von Firmen zu kompensieren. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Im Ranking von Avenier Suisse schneidet Liechtenstein vor allem wegen der niedrigen Steuerbelastung gut ab.
11.12.2024
Abo
Vor drei Jahren ist ein 37-jähriger Bangladescher in die Schweiz gezogen. Weil er die Leute kennenlernen wollte, startete er ein ungewöhnliches Projekt. Und stellte fest: In manchen Kantonen erhält man leichter Antworten als in anderen.
04.01.2025
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
20.04.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­