­
­
­
­

«Die Arbeitgeberbeiträge sollte man streichen»

«Meiner Ansicht nach sollte man generell alle Arbeitgeberbeiträge streichen und entsprechend die Löhne erhöhen. Dies würde das System vereinfachen und transparenter machen», erklärt Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein.

Vaduz. ? Die Wirtschaftskammer Liechtenstein hat die Politik aufgefordert, den bereits festgelegten Arbeitgeberbeitrag bei der Krankenversicherung für das Jahr 2014 in der Höhe von 148 Franken für die mittlere Zukunft zu plafonieren. Das «Liechtensteiner Vaterland» wollte nun von Erbprinz Alois von und zu Liechtenstein im Rahmen des traditionellen Jahresendinterviews wissen, ob durch die Reduktion des Staatsbeitrags langsam, aber sicher eine Entsolidarisierung der Arbeitgeber gegenüber den Arbeitnehmern droht. (güf)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Samstag, 28. Dezember 2013.

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboFestakt zum 30-Jahr-Jubiläum im EWR

«Kleinigkeit für Europa – Existenzfrage für uns»

Im SAL in Schaan fand am Donnerstag Abend ein feierlicher Festakt mit rund 350 Gästen statt. Mit dabei auch Erbprinz Alois sowie Vertreter der Regierung und des Landtags.
15.05.2025
Abo80. Geburtstag Fürst Hans-Adam II.

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft gratuliert dem Fürsten

Staatsoberhäupter aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich, aber auch viele andere namhafte Persönlichkeiten richten heute Grussworte an das fürstliche Geburtstagskind.
14.02.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Soll der Einbau von Klimaanlagen künftig erleichtert werden?
­
­