­
­
­
­

Neues Kindschaftsrecht kommt voran

Die Regierung hat die Stellungnahme zur Reform des Kindschaftsrechts, im Besonderen betreffend die Einführung der gemeinsamen Obsorge, verabschiedet. Die Reform soll auf den 1. Januar 2015 in Kraft treten und wurde im Zuge der ersten Lesung im Dezember-Landtag 2013 ausdrücklich begrüsst.

Vaduz. - Im Rahmen der 1. Lesung wurden einige Diskussionspunkte aufgeworfen sowie verschiedene inhaltliche Fragen gestellt, welche mit der vorliegenden Stellungnahme beantwortet werden. Die Fragen betreffen hauptsächlich das Übergangsrecht, die Kostentragung der gerichtlich verfügten Mediation sowie Detailfragen zum Obsorgerecht, wie die Regierung am Donnerstag in einer Mitteilung schreibt.

Zum Wohl des Kindes

«Mit dieser Reform soll ein zeitgemässes, ausgewogenes und verstärkt den Bedürfnissen der Kinder entsprechendes Kindschaftsrecht geschaffen werden, welches aber auch die Rechte und Bedürfnisse beider Elternteile angemessen berücksichtigt», wird Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer in der Mitteilung zitiert. Die Stellungnahme wird vom Landtag voraussichtlich im Juni in 2. Lesung behandelt. (ikr)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

Zwei Mütter streiten um «ihre» Tochter: Bundesgericht klärt Rechte in einer Regenbogenfamilie

Ein lesbisches Paar befruchtete sich mit Samenspenden. Dann eskalierte ein Konflikt um die Kinder. Das höchste Gericht ist gespalten und entscheidet konservativ.
26.06.2025
Hilfe kommt an – und bleibt unverzichtbar

Ein Netzwerk, das Familien auffängt, bevor sie fallen

Der Jahresbericht 2024 zeigt: Eltern sind stark belastet, ihre Kinder häufig auf sich allein gestellt. Auch im dritten Jahr seines Bestehens war das Netzwerk Familie Liechtenstein für diese da.
16.04.2025
Abo

Ein Netzwerk, das Familien auffängt, bevor sie fallen

Der Jahresbericht 2024 zeigt: Eltern sind stark belastet, ihre Kinder häufig auf sich allein gestellt. Auch im dritten Jahr seines Bestehens war das Netzwerk Familie Liechtenstein für sie da und leistete wertvolle Unterstützung. Klar ist: Die Hilfe kommt an – und bleibt unverzichtbar.
15.04.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­