­
­
­
­

Erzbistum sorgt erneut für Schlagzeilen

Erst die Absage der Feldmesse am Staatsfeiertag, jetzt heftige Kritik an den von der Regierung vorgelegten Plänen zur Entflechtung von Kirche und Staat. Das Erzbistum schlägt derzeit einen Ton an, der auch bei der Regierung Verwunderung auslöst.

Vaduz. – Nur einen Tag, nachdem das Erzbistum verkündet hatte, die Feldmesse werde am Staatsfeiertag nicht mehr durchgeführt, übt es jetzt harsche Kritik am Vernehmlassungsbericht der Regierung betreffend die Neuregelung des Verhältnisses zwischen Staat und Glaubensgemeinschaften. In der 13-seitigen Stellungnahme äussert sich eine sichtlich frustrierte katholische Kirche, die so gar nicht mit dem Vorgehen der Regierung einverstanden ist. Und die sich «des Eindrucks kaum erwehren kann, dass es gewissen Kreisen offenbar darum geht, das Erzbistum ‹abstrafen› zu wollen». (dv)

Mehr in der Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterland».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboAus natürlichen Materialien

Oberhalb Gaflei soll ein «Kappile» entstehen

Eine alte Tradition aufleben lassen: Das «Kappile» soll auf dem Färchenegg zwischen Gaflei und Silum als Lehrlingsprojekt gebaut werden. Die Idee ist aber noch ganz am Anfang.
11.02.2025
Erzbistum Vaduz

Staatsbeitrag wurde 1997 gekürzt

Mit der Erhebung zum Erzbistum Vaduz und der Aufhebung des Dekanats wurde der Staatsbeitrag an die katholische Kirche um die Hälfte gekürzt.
29.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­