­
­
­
­

«Es gibt einen speziell schönen Jahrgang»

In den vergangenen Wochen wurde in Liechtenstein fleissig gewimmelt. Die Trauben, die letzte Woche noch an den Reben hingen, haben noch einmal kräftig vom Föhn profitiert. Die Winzer sind sich einig: Man darf sich auf einen speziell guten Jahrgang freuen.

Vaduz. – Das Wetter spielte dieses Jahr mit und lieferte die richtigen Bedingungen für einen guten Weinjahrgang 2012 – genügend Regen und viel Sonnenschein. «Das Wetter im September war so gut, dass wir am 1. Oktober mit dem Lesen anfangen konnten», sagt Gerhard Büchel, Kellermeister der Hofkellerei in Vaduz. Die ersten Trauben der Sorte Solaris wurden sogar bereits Ende August angeliefert – diese Trauben reifen früher als herkömmliche Sorten und sind zudem sehr pilzresistent.

Qualität statt Quantität

Auch Winzer Hubert Gstöhl vom Weingut Castellum in Eschen war mit dem Wetter dieses Jahr zufrieden. «Einzig im Herbst mussten wir ein bisschen bangen», sagt er. Die teils heftigen Regenfälle hätten besonders den Trauben am Eschnerberg nicht gut getan, da der sandige Lehmboden viel Wasser aufnimmt und die Trauben dadurch prall gefüllt mit Wasser waren. Dadurch steigt nicht nur die Gefahr der Fäulnis, auch der Geschmack der Trauben ist weniger intensiv. (ah)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboBetrieb bleibt bestehen

Das Weingut Castellum gibt seine Kellerei auf

Der Eschner Winzermeister Hubert Gstöhl will sich in Zukunft auf den Traubenanbau konzentrieren. Personalmangel und fehlende Räumlichkeiten für die Kelterei haben ihn zu diesem Schritt bewogen.
29.11.2024
Jetzt anmelden: «Vaterland»-Leserreise vom 23. bis 27. Oktober 2025

Das Piemont für alle Sinne

Genuss und Kultur in der beeindruckenden Schatzkammer Italiens – Sehenswürdigkeiten, Trüffel, Weinkultur und Traditionsküche geniessen.
21.03.2025
AboLiechtensteins Kulturpolitik in Bewegung

Kulturstrategie: Wie weiter?

Die Regierung möchte sich mit der Ausarbeitung einer neu angepassten Kulturstrategie auseinandersetzen. Das KuL hat eine Umfrage unter fünf Kulturschaffenden zu dieser Neuausrichtung lanciert.
27.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­