­
­
­
­

Untergang und Höhepunkte

Das Jahr 2012 wird in jeder Hinsicht spannend. In Sport, Politik und Gesellschaft werden einige Höhepunkte erwartet, auf die man sich freuen kann.

Im Jahr 2012 wird einiges geboten. Ginge es nach den Weltuntergangs-Fantasten und vielen Wahrsagern, sieht es gegen Ende des Jahres düster aus. Die Mayas prophezeihen das Ende der Zivilisation, wie wir sie kennen, und Nostradamus sagte den dritten und letzten Weltkrieg um dieses Jahr herum voraus. Aber es gibt nicht nur Hiobsbotschaften für das Jahr 2012: Wer es etwas handfester möchte, sollte einige Daten im Kalender rot anstreichen, die Spannung und Unterhaltung versprechen.

Ein Olympia-Jahr mit Fussball-EURO

In der Politik dürfen sich die Menschen in Liechtenstein zum Beispiel nicht nur auf die 19. Liechtensteinische Industrie-, Handels- und Gewerbeausstellung (Lihga) freuen, sondern auch auf den Wahlkampf zu den Landtagswahlen 2013. Weltpolitisch relevanter wird es in den USA: Dort warten im Herbst die Präsidentschaftswahlen. Das ganze Jahr hindurch wird ermittelt, wer nun von den Republikanern gegen Barack Obama in den Ring steigt.

2012 wird auch ein Sportjahr. Zunächst startet im Juni in Polen und der Ukraine die Fussball-Europameisterschaft. Im Juli kämpfen die besten Sommersport-Athleten der Welt an den Olympischen Sommerspielen um die begehrten Edelmetalle und den damit verbundenen sportlichen Ruhm. Doch nicht nur national und international warten Herausforderungen: Jeder wird seine persönlichen Gründe dafür haben, warum er sich entweder vor dem Jahr 2012 fürchtet oder sich darauf freut. red

 

Schlagwörter

Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

AboGegensätze prägten den Wahlkampf

Was diese Wahlen besonders macht

Der Wahlsonntag verspricht Spannung – aus gutem Grund. Mehrere Besonderheiten machen diese Wahlen unberechenbar.
08.02.2025
Politische Frage der Woche

Wie erleben Sie den aktuellen Wahlkampf?

Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
26.01.2025
AboPolitologe Christian Frommelt

«Man muss nicht einer Mehrheit gefallen, um Regierungschef zu werden»

Politiologe Christian Frommelt analysiert im Interview das Verhalten der Parteien und ihrer Kandidaten im Wahlkampf.
21.01.2025

Wettbewerb

#näherdran-Fotowettbewerb Planken
Planken

Umfrage der Woche

Soll der Einbau von Klimaanlagen künftig erleichtert werden?
vor 17 Stunden
­
­