­
­
­
­

Die «Zeit der Väter» ist angebrochen

Urs Scherrer engagiert sich neben seiner Arbeit als Informatiker und Hausmann bei der Elternbildung Werdenberg. Passend zu seiner aktuellen Situation ist das Jahresthema 2012 allen Vätern und Männern gewidmet.

«Sich um die Kinder und den Haushalt zu kümmern ist viel schwieriger, als ich gedacht habe», gesteht Urs Scherrer. Er greift in seiner Freizeit Veronika Schäffler und Priska Belleville von der Elternbildung Werdenberg bei der Technik unter die Arme und schlug ihnen vor, einmal das Thema Väter aufzugreifen. Er erklärt: «Ich hatte lange Angst, falsch mit den Kindern umzugehen und den Haushalt nicht richtig zu erledigen.» Gespräche mit anderen Männern zeigten ihm, dass er nicht der Einzige war, der sich in seiner Vaterrolle unsicher fühlte.

Auch für Frauen interessant

Die Elternbildung Werdenberg widmet nun dieses Jahr den Vätern und Männern. Während des ganzen Jahres finden verschiedene Veranstaltungen zum Thema Vater statt (siehe Kasten). Mütter und Frauen werden dabei aber nicht ausgeschlossen – im Gegenteil: Sie erhalten die Chance, ihren Partner besser zu verstehen und ihn mehr in den Alltag mit einzubeziehen. Urs Scherrer – mittlerweile fixes Teammitglied – erklärt, dass Frauen viel dazu beitragen können, dass sich Männer vermehrt an der Erziehung und der Hausarbeit beteiligen: «Frauen müssen den Männern die Arbeit zu Hause auch zutrauen – das heisst, sie einfach einmal machen lassen, anstatt ihnen ständig über die Schulter zu schauen.»

Mehr Zeit für die Familie

Die erste Veranstaltung zum Thema Vater hat bereits stattgefunden. Unter der Moderation von «W&O»- Redaktor Armando Bianco tauschten sich vier Männer unterschiedlichen Alters und Biografie über ihre Vaterrolle aus. Dabei kam heraus, dass das sich ändernde Rollenbild eine grosse Herausforderung für sie ist und sie sich alle mehr Zeit für die Familie wünschen.

Die Thematik wird am Donnerstag, 29. März, unter dem Titel «Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr» im Familientreff gegenüber der Migros in Buchs vertieft. Die Veranstaltungen sind interaktiv und finden in einer lockeren Atmosphäre statt, sodass sich alle Besucher ungeniert beteiligen können. (hl)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Alexandra Schiedt und Tania Wyss im «Liewo»-Sonntagsgipfel
Seit zehn Jahren gibt es in Liechtenstein einen Verein für Kinderschutz. Gegründet wurde er unter anderem von Alexandra Schiedt und Tania Wyss. Heute umfasst das Programm zehn aktuelle Schwerpunkte.
23.03.2025
Abo
Das Weltalm Theater aus Bern war am Dienstag mit dem Stück «It depends» zu Gast im TAK – und thematisierte Abhängigkeiten.
25.02.2025
Abo
Dass Loslassen bereits früher als gedacht gelernt werden muss, wurde an der Podiumsdiskussion des Elternrats Schaanwald/Mauren klar.
30.01.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Soll Vaduz 5,43 Millionen Franken für die neue Landesbibliothek sprechen?
vor 16 Stunden
­
­