­
­
­
­

Liechtensteins Emissionshandelsregister jetzt online

Das nationale Emissionshandelsregister von Liechtenstein wurde am 21. Oktober 2008 offiziell mit dem Emissionshandelssystem der UNO und der EU verknüpft. Mit diesem letzten Schritt konnte die 2-jährige Vorbereitungsphase erfolgreich abgeschlossen werden. Zur Reduktion von Emissionen, sieht das Kyoto-Protokoll neben Reduktionsmassnahmen im Inland und Klimaschutzprojekten auch den Emissionshandel vor. Für dessen praktische Umsetzung benötigt jede Vertragsstaatenpartei ein so genanntes Emissionshandelsregister. Mit der Erstellung des Emissionshandelsregisters erfüllt Liechtenstein somit eine wichtige Verpflichtung aus dem Kyoto-Protokoll und der ins EWR-Abkommen übernommenen europäischen Emissionshandelsrichtlinie. Als technisches Instrument für den Handel mit Emissionszertifikaten gewährleistet es die exakte Verbuchung von Vergabe, Besitz und Transfer der handelbaren Emissionszertifikate, welche ausschliesslich in digitaler Form vorliegen. Aus diesem Grund ist das nationale Emissionshandelsregister - ähnlich dem e-banking - als online Buchungssystem aufgebaut und ermöglicht auf diese Weise die sichere und grenzenlose Durchführung von Transaktionen mit Emissionszertifikaten. Jede Transaktion wird von zwei unabhängigen Protokolliereinrichtungen - Independent Transaction Log (ITL) auf UN-Ebene sowie Community Independent Transaction Log (CITL) auf EU-Ebene - geprüft und dokumentiert. Jede natürliche und juristische Person kann ein Konto im liechtensteinischen Emissionshandelsregister eröffnen; ein Wohnsitz innerhalb der Landesgrenzen ist dabei nicht zwingend. Das Nationale Emissionshandelsregister Liechtensteins wird vom Amt für Umweltschutz betrieben und betreut. Weitere Informationen zum Thema sind im Internet unter www.afu.llv.li (Emissionshandelsportal) abrufbar.
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Geopolitik und Ukraine im Fokus bilateraler Gespräche
Aussenministerin Dominique Hasler weilte vom 10. bis 14. März in New York und Washington zu einem Arbeitsbesuch.
14.03.2025
Abo
Auf Einladung von Igli Hasani, dem albanischen Minister für Europa und Äussere Angelegenheiten, reiste Aussenministerin Dominique Hasler am 12. Februar nach Tirana.
13.02.2025
AboArbeitsbesuch in Albanien
Auf Einladung des albanischen Ministers für Europa und Äussere Angelegenheiten Igli Hasani reiste Aussenministerin Dominique Hasler am 12. Februar nach Tirana.
13.02.2025
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­