­
­
­
­

Die kulturelle Zusammenarbeit besiegelt

Mit der Unterzeichnung eines Partnerschaftsvertrags besiegelten Vertreter der liechtensteinischen Regierung und der Präsident des Goethe-Instituts, Klaus-Dieter Lehmann, die gemeinsame Zusammenarbeit.

Vaduz. – Die im Regierungsgebäude unterschriebene Erklärung sieht vor, dass die weltweit tätigen Goethe-Bibliotheken einen Einblick in die Liechtenstein-Literatur ermöglichen. Die Fürst Franz Josef von Liechtenstein-Stiftung stellt dazu ein erstes Bücherpaket zur Verfügung, die jährliche Aktualisierung erfolgt über das Ressort Äusseres.

«Grossherzig und klug»

Künftig werden in knapp 100 Bibliotheken des Goethe-Instituts Publikationen über die Geschichte und Kultur des Landes informieren. Klaus-Dieter Lehmann, Präsident des Goethe-Instituts, nannte diese Entscheidung «grossherzig und klug». Durch dieses Vorgehen leiste Liechtenstein einen Beitrag zur Pflege der deutschen Sprache, die Lehmann nicht nur als Verständigungsmittel, sondern auch als Träger kultureller Werte ansieht.

Eine «bereichernde» Idee

Prinz Nikolaus, Präsident der Fürst Franz Josef von Liechtenstein Stiftung, zeigte sich ebenfalls hoch erfreut über das Zustandekommen des Abkommens, das auf eine Idee von Josef Wolf, ehemaliger Botschafter Liechtensteins in Berlin, zurück geht. Die Präsenz Liechtensteins in den Goethe-Bibliotheken werde sich «bereichernd» auswirken, zeigte sich Prinz Nikolaus überzeugt.
Am Abend hält Klaus-Dieter Lehmann im Landesmuseum einen Vortrag zur Arbeit des Goethe-Instituts. (ehu)

Mehr in der heutigen Print- und Online-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands».

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

Diese Waage revolutioniert den Gemüse-Einkauf - wir haben sie ausprobiert

Künftig könnte der Einkauf von Tomaten, Peperoni oder Äpfeln anders vonstattengehen als heute. Dank einer Innovation, die in der Schweiz bereits im Einsatz ist.
02.07.2025
AboUte Hoffmann im KuL-Porträt

«Ja, ich bin eine Rampensau»

Ute Hoffmanns Leben gleicht einem bunten Theater nach dem Motto «Immer etwas los». Derzeit hält die energiegeladene Frau kein anderes Buch als ihre Textbücher in ihren Händen.
27.06.2025
Abo

Meinungsfreiheit gilt auch für Rassisten und Putin-Bewunderer: Das rechtsextreme Magazin «Compact» darf weiter erscheinen

Das deutsche Bundesverwaltungsgericht hebt ein Verbot auf, das die damalige Innenministerin Faeser 2024 erlassen hatte. Chefredaktor Jürgen Elsässer bediente sich einer zynischen Verteidigungsstrategie.
24.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­