­
­
­
­

Die Fasnachtssaison in Liechtenstein ist eröffnet

Mit einem lauten «Allwäg Kwösoo» eröffnete gestern pünktlich um 11.11 Uhr einer der grossen Narren Liechtensteins, Zunftmeister Werner Frick, die Fasnacht 08/09. Zum Fasnachtsbeginn berichtete die Schaaner Narrenzunft über geplante Anlässe. «Schaa wörd gross ? es duuret bloss!» ? unter diesem Motto steht die Schaaner Fasnacht im kommenden Jahr. Angespielt wird dabei auf die langjährige Baustelle im Schaaner Zentrum, welche die Narrenzunft Schaan bei der Organisation des Monsterkonzertes und des Umzuges wieder vor eine grosse Herausforderung stellt. «Da der ursprüngliche Aufstellplatz für den Umzug bei der Post Schaan in eine Baugrube verwandelt wurde, müssen wir nun auf den provisorischen Busbahnhof und die Bretschastrasse ausweichen. Das heisst, wir haben weniger Platz und müssen die Teilnehmerzahl leider beschränken», informierte gestern Wolfgang Wachter, Ressortleiter für Monsterkonzert und Umzug, an der traditionellen Pressekonferenz der Schaaner Narrenzunft. So können am 22. Februar maximal 50 Fasnachtsgruppen, Guggen und Wagen am grossen Schaaner Umzug teilnehmen. Durch die Baustelle hat sich auch der Start und das Ziel verschoben. So beginnt der Umzug neu zwischen dem Restaurant Central und der Linde und endet beim provisorischen Busbahnhof. Die Route bleibt jedoch gleich. Auch das Monsterkonzert mit der Strassenfasnacht findet im kleineren Rahmen statt. So können zum Beispiel nicht alle Barwagen berücksichtigt werden. «Den einheimischen Wagen geben wir den Vortritt», sagte Zunftmeister Werner Frick. Ausserdem wird nur noch ein grosses Zelt auf dem Denner-Parkplatz aufgestellt. Ansonsten gibt es noch Verpflegungsstände rund um Lindenplatz und Rathausplatz. Und natürlich sorgen die Guggenmusiken nach dem Monster im Rathaussaal für Stimmung. 16 Guggenmusiken mit internationaler Besetzung werden Schaan am Monsterkonzert beben lassen. «Dabei haben wir auch Highlights aus Basel, Luzern und Österreich zu bieten», berichtete Wolfgang Wachter. Ein weiterer Höhepunkt der Schaaner Fasnacht ist der Zunftabend, der von keiner Baustelle behindert und mit weiteren Attraktionen ausgebaut wird. «Allerdings fällt er auf dasselbe Wochenende, an dem die Landtagswahlen stattfinden», erklärte der Zunftmeister. «Trotzdem hoffen wir, dass viele Politiker anwesend sein werden. Dann können sie auch beweisen, dass das Rauchverbot an der Fasnacht funktionieren kann», fügte er schmunzelnd an. Denn die Narrenzunft hofft, dass das Rauchverbot keine Auswirkung auf die Veranstaltung haben wird. Des Weiteren weisen die Narren darauf hin, dass jeder Fasnächtler am Zunftabend willkommen ist. Einzig eine Anmeldung ist erforderlich, die über die Internetseite www.narrenzunftschaan.li vorgenommen werden kann. Die Teilnahme lohnt sich, denn ein Überraschungsgast ist geplant. Auch der Kindermaskenball fehlt an der Fasnacht 09 nicht. Unter dem Motto «Dschungel» dekoriert die Narrenzunft den Rathaussaal fantasievoll und bietet wie jedes Jahr ein bunt gemischtes Programm für die kleinen Fasnächtler. Zur Pressekonferenz hat die Narrenzunft Schaan Gäste eingeladen. Vertreter aller drei Guggenmusiken aus Schaan waren anwesend und berichteten aus ihrem Verein. Dabei hatte vor allem die Guggenmusik Ratatätsch einige Neuigkeiten zu berichten. Denn die Gugga mit Menschen mit Behinderungen feiert an der kommenden Fasnacht ihr 10-Jahr-Jubiläum. Zu diesem Anlass präsentierten sie gestern eine CD inklusive Fasnachtsvideo, die ab sofort an ihren Auftritten erhältlich ist. (LVA/ms)
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo
Die Nordaus- und -einfahrt beim Bushof Schaan soll die Situation der Fahrgäste in Richtung Unterland «massiv» verbessern.
14.03.2025
Abo
Vor kurzem sind die Doppelstock-Postautos auf der Linie Buchs - Wildhaus durch neue Elektro-Postautos ersetzt worden. Wir fuhren mit Mirco Pizzeghello nach Wildhaus und mit Denis Lazarevic zurück und fragten die beiden Chauffeure nach ihren ersten Eindrücken.
27.01.2025
AboMobiles und inklusives Theater
Mit «Willkommen daheim!» tourt das inklusive Ensemble durch das Land und bringt Theater dorthin, wo Menschen leben und arbeiten.
vor 30 Minuten
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­