­
­
­
­

Grünes Licht für «Haus der Gesundheit»

Mit der Genehmigung des Verpflichtungskredits von 6,6 Millionen Franken hat der Gemeinderat Eschen Anfang April grünes Licht für den Umbau und die Sanierung des Postgebäudes am Dorfplatz gegeben. Bis Ende 2015 entsteht ein «Haus der Gesundheit», wie die Gemeinde am Freitag in einer Mitteilung schreibt.

Eschen. - Im «Haus der Gesundheit» entstehen attraktive Räume für verschiedene Gesundheitsdienstleistungen, eine Apotheke und Praxen entstehen. Kombiniert mit den alters- und behindertengerecht ausgebauten Gemeindewohnungen ergibt sich der angestrebte Nutzungsmix des Wohn- und Dienstleistungsgebäudes im Eschner Zentrum.

Repräsentatives Zentrumsgebäude

Eine repräsentative und energetisch hochwertige Fassade wird dem Gebäude ein völlig neues Gesicht verleihen. Durch die gute Lage im Zentrum, eine ideale Anbindung an den öffentlichen Verkehr und die komfortable Gebäudeerschliessung mit Aufzügen von der Tiefgarage in die Wohn- und Dienstleitungsgeschosse eignet sich das Haus hervorragend für die künftige Nutzung. Im Zuge der Bauarbeiten wird die Gebäudetechnik komplett erneuert und der Trakt gegen den Dorfplatz im Bereich der heutigen Posträume aufgestockt. Die dadurch entstehende Gebäudeform trägt zu einer Aufwertung und besseren Fassung des Dorfplatzes bei. Die Sanierung und Belebung des Hauses der Gesundheit ist ein wichtiger Schritt in der Zentrumsentwicklung von Eschen.

Markanter Anbau als Dorfplatzabgrenzung

Nachdem die Eigentumsanteile des Landes von der Gemeinde erworben werden konnten und das neue Nutzungskonzept vom Gemeinderat im März 2013 bewilligt wurde, sind im vergangenen Jahr die Planungsarbeiten angelaufen. Das Konzept sieht vor, das Gebäude vollständig zu sanieren. Die pavillonartigen Posträume werden abgebrochen und durch einen dreistöckigen Anbau im Erdgeschoss und in den beiden Obergeschossen ersetzt.

Gesundheitsdienstleistungen

Die baulichen Massnahmen tragen dazu bei, dass im Erdgeschoss eine sehr ansprechende Stockwerkebene für die Apotheke und die angebotenen Gesundheitsdienstleistungen entsteht. Die einladende Arkadensituation wird erweitert. Durch die geplante Aufweitung der Räume und eine neue Schaufensterfront wird eine angenehme und offene Atmosphäre in den neuen Geschäfts- und Dienstleistungsflächen geschaffen. Für die Baubegleitung hat der Gemeinderat anlässlich der Kreditgenehmigung eine Baukommission bestellt, die für konzeptionelle Entscheidungen während der im Frühsommer 2014 beginnenden Bauphase zuständig ist. (pd)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

Campus soll Ende 2025 bezogen werden

Im Spätsommer 2026 soll nach dem Abriss des bestehenden Vereinsgebäudes und dem Bau neuer Spielfelder die gesamte Anlage fertig sein.
27.06.2025
Update zum Bauprojekt

Neubau Landesspital: Beschwerde gegen Vergabeentscheid

Ein unterlegenes Architekturbüro hat Beschwerde eingereicht. Diese wird nun von der Beschwerdekommission für Verwaltungsangelegenheiten geprüft.
28.03.2025
AboDas Badezimmer im Fokus

Ein zusätzlicher Wohnraum und Rückzugsort

Der Stellenwert des Badezimmers wurde in den vergangenen Jahren aufgewertet. Es hat sich von einem Zweckraum zu einer Wohlfühloase entwickelt. Und auch die Planung rückt immer mehr in den Fokus.
25.02.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
­
­