­
­
­
­

«Die Welt und die Gemeinde verändern»

Die Gemeinde Eschen-Nendeln entwickelt sich. Am Neujahrsapéro vom Sonntag resümierte Gemeindevorsteher Günther Kranz nicht nur das vergangene Jahr, sondern zeigte sogleich auch die Ziele für das Jahr 2014 auf. Dabei plädierte er an die Eigenverantwortung der Einwohner.

Eschen-Nendeln. - «Ich musste nur den Menschen in Ordnung bringen, dann stimmte auch die Welt wieder.» So endete die von Gemeindevorsteher Günther Kranz zu Beginn vorgelesene Geschichte. Und darum drehte sich auch die Neujahrsansprache des Vorstehers ? neben Nelson Mandela, dem Glück und dem Kindergarten Schönbühl.

Jeder ein Nelson Mandela

Günther Kranz appellierte ? in Anlehnung an den verstorbenen Nelson Mandela ? an die Eigenverantwortung der Einwohner. Sie mögen die Veränderungen sein, die sie in der Gemeinde sehen wollen. Jeder solle sich bewusst sein, dass nicht nur er selbst im Mittelpunkt stehe, sondern er auch seinen Beitrag zur Dorfgemeinschaft leisten müsse ? denn: «wir alle sind die Gemeinde.»

Miteinander im Vordergrund

Damit eine Gemeinde und ihre Vereine leben und funktionieren, müsse jeder seinen Beitrag leisten. «Das Miteinander muss in den Vordergrund und das Gegeneinander in den Hintergrund treten.» Das sei nicht nur ein fruchtbarer Boden für die Gemeinde, sondern auch für das Glück ? die Glücksforschung beweise das.
Ähnlich sieht das auch die anwesende Regierungsrätin Marlies Amann-Marxer. Für 2014 wünscht sie der Gemeinde Eschen-Nendeln, dass die Einwohner sich als Gemeinschaft sehen: «Jeder soll in der Gemeinschaft gut aufgehoben sein.» (ses)

Mehr in der Print- und ePaper-Ausgabe des «Liechtensteiner Vaterlands» vom Montag.

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Ähnliche Artikel

Abo

England setzt auf Luxus pur, die Schweizerinnen machen es wie die Männer: So wohnen die Teams an der Frauen-EM

Titelverteidiger England zählt an der nächste Woche beginnenden Europameisterschaft in der Schweiz zum engsten Favoritenkreis und untermauert diesen Status mit der Wahl des Hotels. Unsere Frauen-Nati haust vergleichsweise günstig - und muss sich auf viele Kilometer im Bus einstellen.
25.06.2025
Nach dem verheerenden Bergrutsch

Gemeinden sprechen eine halbe Million Franken an Hilfsgeldern für Blatten

Die Konferenz der Gemeindevorsteher entschied, das verschüttete Walliser Dorf Blatten mit einem Beitrag von 500 000 Franken zu unterstützen.
05.06.2025
Abo

Internationaler Tag gegen Rassismus: Informieren, verstehen, handeln

Der Internationale Tag gegen Rassismus findet jedes Jahr am 21. März statt. Was es mit diesem Tag auf sich hat, erklärt der folgende Artikel der Abteilung Chancengleichheit des Amtes für Soziale Dienste.
20.03.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 18 Stunden
­
­