­
­
­
­

Wie die Pest die Venezianer heimsuchte

EPFL-Forschende haben die Ausbreitung der Beulenpest im Venedig des 17. Jahrhunderts rekonstruiert. Demnach starben zur dunkelsten Zeit 400 Menschen pro Tag an der durch das Bakterium Yersinia pestis verursachten Krankheit.
Eine Elektronenmikroskopaufnahme des Pesterregers Yersinia pestis. Forschende haben rekonstruiert, wie das Bakterium im 17. Jahrhundert in Venedig grassierte. (Archivbild)
Eine Elektronenmikroskopaufnahme des Pesterregers Yersinia pestis. Forschende haben rekonstruiert, wie das Bakterium im 17. Jahrhundert in Venedig grassierte. (Archivbild)
Es sei zutiefst faszinierend, die epidemiologischen Kurven von Krankheitsausbrüchen vor Hunderten von Jahren zu betrachten, sagte der Epidemiolge und Letztautor der Studie Marcel Salathé gemäss einer Mitteilung der ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­