­
­
­
­

Wasser verschmutzt - das war einmal

Baden in Schweizer Gewässern ist heute eine Selbstverständlichkeit - das war jedoch nicht immer so. Die Schweiz hat in den vergangenen 60 Jahren intensiv in ein funktionierendes Abwassersystem investiert. 2017 wird der Bund die letzten 10 Millionen auszahlen.
1966 wurde im Solothurner Strandbad noch mit einem Schild auf die Gefahren in der verschmutzten Aare hingewiesen - heute ist Baden in Schweizern Gewässern eine Selbstverständlichkeit.
1966 wurde im Solothurner Strandbad noch mit einem Schild auf die Gefahren in der verschmutzten Aare hingewiesen - heute ist Baden in Schweizern Gewässern eine Selbstverständlichkeit.
Noch in den 1950er Jahren war die Wasserqualität in Schweizer Gewässern teilweise so schlecht, dass das Baden aus gesundheitlichen Gründen verboten war. "Vorsicht! Wasser verschmutzt. Nicht schlucken.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­