­
­
­
­

Verdacht auf Rechtsextremismus dominiert

Bei der Fachstelle Extremismus der Armee sind im vergangenen Jahr 42 Meldungen und Anfragen eingegangen. Das sind etwas weniger als im Vorjahr, aber etwas mehr als im Durchschnitt der letzten fünf Jahre. Im Vordergrund stand Rechtsextremismus.
Der Fachstelle Extremismus der Armee sind im vergangenen Jahr vor allem Hinweise auf Rechtsextremismus gemeldet worden. (Symbolbild)
Der Fachstelle Extremismus der Armee sind im vergangenen Jahr vor allem Hinweise auf Rechtsextremismus gemeldet worden. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Rund zwei Drittel der Meldungen mit Bezug zu Extremismus erfolgten wegen des Verdachts auf Rechtsextremismus, wie das Verteidigungsdepartement (VBS) am Montag mitteilte. Insgesamt waren es 21 Meldungen. Im Vorjahr machte Rechtsextremismus rund die Hälfte aus.

Dass Streitkräfte eine gewisse Anziehungskraft auf rechtsextremistisch gesinnte Personen ausübten, sei ein bekanntes Phänomen, schreibt die Fachstelle im Jahresbericht. Die Armee sei sich dieser Umstände bewusst und wende die vom Gesetzgeber vorgesehenen Mittel konsequent an.

Weniger Dschihadismus-Meldungen

Zurückgegangen sind die Meldungen wegen des Verdachts auf dschihadistisch motivierten Extremismus. Die Fachstelle Extremismus zählte noch 8 Meldungen. Gegenüber dem Vorjahr nahm die Zahl um fast die Hälfte ab. 3 Meldungen betrafen ethno-nationalistischen Extremismus. Meldungen mit Bezug zu Linksextremismus wurden nicht verzeichnet. 10 Meldungen wiederum hatten keinen direkten Bezug zu gewalttätigem Extremismus.

Überprüft wurden 49 Personen. Bei 9 Angehörigen der Armee wurden vorsorgliche Massnahmen eingeleitet. Im Vorjahr waren es 13 Personen gewesen. Die Massnahmen reichen von der Einleitung einer Personensicherheitsprüfung über die Sistierung der Aufgebote bis hin zur Abnahme der Waffe.

Keine gefährlichen Vorkommnisse

Vorwiegend seien Einzelpersonen gemeldet worden, bei welchen es Hinweise auf extremistische Aktivitäten im zivilen Leben oder auf eine mögliche Radikalisierung gegeben habe, schreibt das VBS. Offensichtliche Diskriminierung oder sicherheitsgefährdende Vorkommnisse seien nicht verzeichnet worden.

Dass die Meldungen tendenziell zunehmen, erklärt sich die Armee mit der gestiegenen Sensibilität der Bevölkerung für das Thema. Hinzu komme, dass radikale Meinungen oder extremistische Affinitäten im Internet öffentlich preisgegeben würden. Viele Meldungen seien aufgrund von Einträgen in sozialen Netzwerken erfolgt.

Die Fachstelle Extremismus führte auch Sensibilisierungs- und Schulungsanlässe durch. Rund 1000 Kader der Armee und Mitarbeitende des VBS nahmen daran teil. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboZeidler oder Frick: Wer soll gehen?
Angezählt: Das trifft beim Duell am Ostermontag zwischen dem FCSG und Luzern auf Peter Zeidler wie den Liechtensteiner Mario Frick zu. Beide Trainer wurden zuletzt stark kritisiert.
29.03.2024
Abo
Täglich rückt die Polizei wegen Gewalt in Bundesasylzentren aus. Jetzt möchte der Bundesrat die Sicherheit erhöhen. In die Pflicht nimmt er das Personal wie auch Asylsuchende.
24.04.2024
Wettbewerb
2 x 2 Eintritte zur «20 Jahre Weinbauverein Schaan» Veranstaltung ...
Weinbauverein Schaan
Umfrage der Woche
Haben Sie den Eindruck, dass Liechtenstein unsicherer geworden ist?
­
­