­
­
­
­

SP nimmt Wirtschaftspapier deutlich an

Die SP will mehr Mitbestimmung für die Arbeitnehmenden. Am Parteitag in Thun haben die Genossen am Samstag deshalb das umstrittene Positionspapier zu "Wirtschaftsdemokratie" deutlich angenommen. Der Rückweisungsantrag des rechten Parteiflügels scheiterte.
"Für alle statt für wenige" - Plakate am Zukunftsparteitag der SP Schweiz in Thun, wo die Delegierten die Weichen für die Zukunft ihrer Partei stellen.
"Für alle statt für wenige" - Plakate am Zukunftsparteitag der SP Schweiz in Thun, wo die Delegierten die Weichen für die Zukunft ihrer Partei stellen.
Dem Entscheid ging eine mehrstündige Diskussion voraus. Ein Rückweisungsantrag des rechten Parteiflügels um die Aargauer Ständerätin Pascale Bruderer und den Zürcher Ständerat Daniel Jositsch hatte 26 mehrminütige ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­