­
­
­
­

Sechs Schulen mit Schulpreis ausgezeichnet

Der Verein Schweizer Schulpreis hat am Mittwoch sechs Schulen ausgezeichnet, die der Verein als besonders innovativ und zukunftsorientiert betrachtet. Drei Schulen stammen aus dem Kanton Zürich und je eine aus den Kantonen Basel-Stadt, Zug und Neuenburg.
Der Verein Schweizer Schulpreis hat sechs innovative Schulen in vier Kantonen ausgezeichnet. (Themenbild)
Der Verein Schweizer Schulpreis hat sechs innovative Schulen in vier Kantonen ausgezeichnet. (Themenbild) (Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Der Verein Schweizer Schulpreis wolle mit dem Preis Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrer motivieren, über die Grenzen des eigenen Kantons zu blicken, teilte der Verein am Mittwoch mit. Die Leistungen von innovativen Schulen sollen auch für andere Bildungsstätten sichtbar gemacht werden, damit sie diese als "Ideenlieferanten" nutzen können.

Im Kanton Zürich wurden die Schule in Dietlikon, die Primarschule Otelfingen und die Schule Ruggenacher 1 in Regensdorf als besonders innovativ erachtet. Im Kanton Zug war es die Schule in Hünenberg und im Kanton Neuenburg gewann die Cercle Scolaire de Val-de-Ruz in Cernier die Auszeichnung. Im Kanton Basel-Stadt wurde die Sekundarschule Sandgruben ausgezeichnet.

Bewertet wurden zum Beispiel der Umgang mit Vielfalt, die Unterrichtsqualität, das Schulklima und die Schule als "lernende Institution". Um den Preis zu gewinnen mussten die Schulen in allen überprüften Bereichen gut und in einem hervorragend abschneiden. Die Gewinner werden nun national und international bekannt gemacht und in ihrer Entwicklung unterstützt, wie es in der Mitteilung heisst.

Für den Preis hatten sich 24 Schulen beworben, zwölf erreichten den Final. Der Preis wurde nach 2013 und 2015 zum dritten Mal vergeben. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Ostschweizer Primarschülerin kennt 150 Nachkommastellen auswendig - und wird Mitglied im Pi-Verein

«3,1415926 …» - die 13-jährige Lena Geret ist neuerdings Mitglied des Clubs «Freunde der Zahl Pi» und hat dafür 150 Stellen der unendlichen Zahl auswendig gelernt. Doch wer denkt, sie sei nur ein Mathegenie, hat sich geirrt.
22.07.2025
Abo

Maturafeier der Formatio Privatschule: Gaudeamus igitur!

14 Absolventinnen und Absolventen haben am 18. Juni im Gemeindesaal Triesen feierlich ihr Maturadiplom überreicht bekommen.
24.06.2025
AboWie werden unsere Schulen geschützt?

Krisen werden an Schulen regelmässig geübt

Nach dem Amoklauf in Graz: Wie ist es um die Sicherheit in den Schulen des Landes bestellt?
14.06.2025
­
­