­
­
­
­

Sechs Schulen mit Schulpreis ausgezeichnet

Der Verein Schweizer Schulpreis hat am Mittwoch sechs Schulen ausgezeichnet, die der Verein als besonders innovativ und zukunftsorientiert betrachtet. Drei Schulen stammen aus dem Kanton Zürich und je eine aus den Kantonen Basel-Stadt, Zug und Neuenburg.
Der Verein Schweizer Schulpreis hat sechs innovative Schulen in vier Kantonen ausgezeichnet. (Themenbild)
Der Verein Schweizer Schulpreis hat sechs innovative Schulen in vier Kantonen ausgezeichnet. (Themenbild) (Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Der Verein Schweizer Schulpreis wolle mit dem Preis Schulleitungen sowie Lehrerinnen und Lehrer motivieren, über die Grenzen des eigenen Kantons zu blicken, teilte der Verein am Mittwoch mit. Die Leistungen von innovativen Schulen sollen auch für andere Bildungsstätten sichtbar gemacht werden, damit sie diese als "Ideenlieferanten" nutzen können.

Im Kanton Zürich wurden die Schule in Dietlikon, die Primarschule Otelfingen und die Schule Ruggenacher 1 in Regensdorf als besonders innovativ erachtet. Im Kanton Zug war es die Schule in Hünenberg und im Kanton Neuenburg gewann die Cercle Scolaire de Val-de-Ruz in Cernier die Auszeichnung. Im Kanton Basel-Stadt wurde die Sekundarschule Sandgruben ausgezeichnet.

Bewertet wurden zum Beispiel der Umgang mit Vielfalt, die Unterrichtsqualität, das Schulklima und die Schule als "lernende Institution". Um den Preis zu gewinnen mussten die Schulen in allen überprüften Bereichen gut und in einem hervorragend abschneiden. Die Gewinner werden nun national und international bekannt gemacht und in ihrer Entwicklung unterstützt, wie es in der Mitteilung heisst.

Für den Preis hatten sich 24 Schulen beworben, zwölf erreichten den Final. Der Preis wurde nach 2013 und 2015 zum dritten Mal vergeben. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo
Nicht nur in Wil wurde das schriftliche Urteil im Schulstreit um die Mädchenschule St.Katharina mit Spannung erwartet. Die Urteilsbegründung bestätigt, dass auch andere Schulen über die Bücher müssen.
14.05.2025
Abo
Die Staatswirtschaftliche Kommission des St.Galler Kantonsrats hat ihren Bericht zur Aufsicht über die umstrittene Domino-Servite-Schule abgeschlossen. Darin schlägt sie mehrere Massnahmen vor und zeigt auf, dass die zuständigen Behörden mehr hätten unternehmen können.
08.05.2025
Abo
Fehlt man beim letzten Schultag durch eine nicht bewilligte Ferienverlängerung, wird eine Strafe im Umfang von 500 Franken erteilt.
18.04.2025
Wettbewerb
5x2 Tickets für «we.make.music» am Giessenparkbad zu gewinnen
we.make.music
Umfrage der Woche
Soll Liechtenstein Widerspruch gegen die Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) einlegen?
­
­