­
­
­
­

Schweizer werden immer "gescheiter"

Das Bildungsniveau der Schweizer Wohnbevölkerung ist 2018 weiter gestiegen. Mit 44,7 Prozent ist die Sekundarstufe II zwar immer noch der beliebteste Abschluss, aber mit 43,7 Prozent folgt die tertiäre Stufe - Uni oder höhere Berufsbildung - dicht dahinter.
Das Zeitalter der "Sie heiratet ja sowieso"-Mentalität neigt sich dem Ende zu: Der rasante Vormarsch der Frauen auf der tertiären Bildungsstufe sorgt dafür, dass das Bildungsniveau in der Schweiz kontinuierlich wächst. (Symbolbild)
Das Zeitalter der "Sie heiratet ja sowieso"-Mentalität neigt sich dem Ende zu: Der rasante Vormarsch der Frauen auf der tertiären Bildungsstufe sorgt dafür, dass das Bildungsniveau in der Schweiz kontinuierlich wächst. (Symbolbild)
Einen erheblichen Anteil an dieser Entwicklung haben die Frauen: Liess es im Jahr 2000 noch jede fünfte Schweizerin bei der obligatorischen Schulpflicht bewenden, wählen heute nur noch 11,6 Prozent diese ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­