­
­
­
­

Projekt beleuchtet Zwang während Geburt

Mal betrifft es die Geburtsposition, mal grössere Eingriffe wie einen Kaiserschnitt: Werdende Mütter werden immer wieder in ihrer Entscheidungsfreiheit eingeschränkt oder unter Druck gesetzt. Wie häufig dies geschieht will nun ein Berner Forschungsprojekt beleuchten.
Wie häufig werden Frauen während der Geburt unter Druck gesetzt, beispielsweise einem Kaiserschnitt zuzustimmen? Das soll ein Projekt beleuchten. (Symbolbild)
Wie häufig werden Frauen während der Geburt unter Druck gesetzt, beispielsweise einem Kaiserschnitt zuzustimmen? Das soll ein Projekt beleuchten. (Symbolbild)
Wie oft und in welcher Form kommt es in der Schweiz zu Zwang unter der Geburt? Dieser Frage will Stephan Oelhafen von der Berner Fachhochschule Gesundheit nachgehen.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­