­
­
­
­

Nichtberufsunfälle kosten Milliarden

In der Schweiz fallen jedes Jahr 7,5 Millionen Arbeitstage wegen Nichtberufsunfällen aus. Eine halbe Million Arbeitnehmende verunfallen laut der Beratungsstelle für Unfallverhütung (bfu) etwa beim Sport oder im Strassenverkehr. Sie verursachen damit Milliardenkosten.
Wegen Nichtberufsunfällen fallen in der Schweiz jedes Jahr 7,5 Millionen Arbeitstage aus.  (Symbolbild)
Wegen Nichtberufsunfällen fallen in der Schweiz jedes Jahr 7,5 Millionen Arbeitstage aus. (Symbolbild) (Bild: KEYSTONE/MARTIN RUETSCHI)

Während 7,5 Millionen Tagen pro Jahr müssten Betriebe auf ihre Mitarbeitenden verzichten. Dies entspreche etwa einem Betrieb der Grösse der SBB, in dem alle Mitarbeitenden ein Jahr lang nicht zur Arbeit erscheinen würden.

Die Vermeidung von Nichtberufsunfällen habe für Betriebe nur Vorteile, schreibt die bfu in einer Mitteilung vom Donnerstag. Besonders wirksam sei, wenn der Arbeitgeber selbst seine Mitarbeitenden für das Thema sensibilisiert. Die bfu unterstützt diese Bestrebungen mit Hilfsmitteln.

So können Kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) sogenannte "SafetyKits" kostenlos beziehen. Diese Hilfsmittel beinhalten ein Plakat, einen Videosport, einen Flyer sowie eine Präsentation zur Sensibilisierung der Mitarbeitenden. Die verschiedenen "SafetyKits" befassen sich mit den häufigsten Nichtberufsunfällen und reichen von Strassenverkehr über Sport bis zu Haus und Freizeit. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Ratgeber Recht

Krank während den Ferien – was nun?

Urlaub soll Erholung bringen – doch was passiert, wenn ein Arbeitnehmer während seinen Ferien erkrankt oder einen Unfall hat?
23.06.2025
Abo

LLB Vorsorgestiftung mit sehr gutem Jahresergebnis

2024 war für die LLB Vorsorgestiftung für Liechtenstein (LVST) ein sehr erfolgreiches Anlagejahr. Durch das individuelle Verzinsungsmodell profitieren davon die Versicherten und die angeschlossenen Vorsorgewerke.
16.06.2025
AboImmer mehr Junge betroffen

Mehr als die Hälfte der IV-Rentner hat psychische Erkrankung

Die Betroffenen werden immer jünger. Dieser Trend zeigt sich auch in der Schweiz, wo bereits drastische Schritte diskutiert werden.
06.06.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Befürworten Sie es, dass die katholische Kirche am Staatsakt wieder vertreten ist?
­
­