­
­
­
­

Nationalrat für portofreies Stimmen

Die Post soll für Menschen, die in der Schweiz brieflich abstimmen wollen, die Portokosten übernehmen. Der Nationalrat unterstützte eine Motion mit dem Titel "85 Rappen für mehr Demokratie!" der Luzerner SVP-Nationalrätin Yvette Estermann.
Wer brieflich stimmt, soll künftig keine Briefmarke mehr suchen müssen: Der Nationalrat hat eine Motion für vorfrankierte Umschläge unterstützt.
Wer brieflich stimmt, soll künftig keine Briefmarke mehr suchen müssen: Der Nationalrat hat eine Motion für vorfrankierte Umschläge unterstützt. (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Die grosse Kammer entschied sich am Mittwoch mit 109 zu 73 Stimmen bei 8 Enthaltungen für die Motion für vorfrankierte Stimmkuverts. Unterstützung für den Vorstoss erhielt Estermann neben der SVP auch aus der SP- und der Grünen-Fraktion. Nun ist der Ständerat am Zug.

Estermann argumentierte mit den Ergebnissen einer Studie: Diese habe gezeigt, dass vorfrankierte Stimmkuverts etwas bewirkten. In Gemeinden, in denen beim Stimmen nicht nach einer Briefmarke gesucht werden müsse, sei die Stimmbeteiligung um 2 Prozent höher gewesen als in den übrigen.

Der Bundesrat verwies in seiner ablehnenden Stellungnahme auf die Kompetenz von Kantonen und Gemeinden. Sie müssten die Urnengänge organisieren und durchführen.

Portofrei ins Gemeindehaus

85 Rappen Porto für das Stimmkuvert seien nach Auffassung des Bundesrates keine unüberwindbare Hürde für Stimmwillige und zumutbar, sagte Bundeskanzler Walter Thurnherr. Die Stimme könne ja portofrei direkt im Gemeindehaus abgegeben werden.

Auf eine Nachfrage aus dem Rat, ob nicht überall die Voraussetzungen für das Stimmen gleich sein müssten, sagte Thurnherr, dass die 85 Rappen Porto die Rechtsgleichheit nicht in unzumutbarem Umfang störten. Für den Bundesrat gebe es keinen Anlass, über die Portokosten die Demokratie zu fördern. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Sie schossen «No Billag» ab – jetzt werden sie aktiv gegen die Halbierungsinitiative

Laura Zimmermann, vormalige Co-Chefin der Operation Libero, gibt ein politisches Comeback: Sie will die 200-Franken-Initiative ebenso wirksam bekämpfen wie vor siebeneinhalb Jahren «No Billag». Auch der Werber David Schärer macht wieder mit.
05.09.2025
Abo

Keller-Sutter vs. Ermotti: In der FDP tobt ein Milliarden-Machtkampf

Die Finanzministerin will strengere Vorschriften für die UBS. Dabei kämpft sie nicht nur gegen die Grossbank, sondern zuweilen auch gegen ihre eigene Partei. Nun hat sich die FDP in einer wichtigen Frage hinter Keller-Sutter gestellt.
05.09.2025
Abo

Meldungen aus der nationalen und internationalen Wirtschaftswelt bis zum 2. September 2025

Hier finden Sie Nachrichten aus der nationalen und internationalen Wirtschaftswelt bis zum 2. September 2025.
01.09.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­