­
­
­
­

Minister Ross: "USA nicht protektionistisch"

Der US-Handelsminister hat am Donnerstagmorgen bereits einen Vorgeschmack gegeben auf die "America First"-Rede von Donald Trump. Die USA seien das am wenigsten protektionistische Land, sagte er am Weltwirtschaftsforum (WEF).
US-Handelsminister Wilbur Ross überrascht mit seinen Aussagen über den Protektionismus der USA.
US-Handelsminister Wilbur Ross überrascht mit seinen Aussagen über den Protektionismus der USA. (Bild: KEYSTONE/GIAN EHRENZELLER)

Knapp zwei Tage nachdem die USA Zölle auf Importe von Waschmaschinen und Solarmodule aus Asien einführten, wies Handelsminister Wilbur Ross Vorwürfe zu Protektionismus zurück. "Die USA sind das am wenigsten protektionistische Land", sagte er.

Handelswettbewerb habe es schon immer gegeben, und jeden Tag würden Staaten Regeln verletzten zum eigenen Profit. Doch die USA seien immer offen für Business, so Ross.

Die Handelsregeln der Welthandelsorganisation (WTO) passten dem US-Präsidenten Donald Trump aber nicht, sie müssten reformiert werden. "Der Präsident ist viel mehr an bilateralen Verträgen interessiert als an multilateralen Abkommen", führte der Handelsminister aus. Letztere seien viel effizienter.

Das sind schlechte Nachrichten für die Schweiz, die ein starkes Interesse an der Wiederbelebung der WTO-Verhandlungen hat. Entsprechend steht das informelle Ministertreffen der Welthandelsorganisation (WTO) in Davos, initiiert von Bundesrat Johann Schneider-Ammann, unter einem schlechten Stern. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Zurückschlagen oder nicht? Nach Trumps Zoll-Diktat steht die EU vor Dilemma - es könnte sich auch der Schweiz stellen

Experten raten der EU, auf die 30 Prozent Zollankündigung von Donald Trump mit Stärke zur reagieren. Das Problem: Beim Streit mit Washington geht es um mehr als bloss Wirtschaft. Was heisst das für die Schweiz?
13.07.2025

Trump plant Zölle von gut zehn Prozent für kleinere Länder ++ Kreml: Trump-Erklärung Signal für Fortsetzung des Kriegs

Alle Neuigkeiten und Reaktionen zu den USA während Donald Trumps zweiten Präsidentschaft hier in unserem Newsblog.
11.07.2025

«20 Prozent wären bitter»: Economiesuisse-Boss reagiert auf Trumps jüngste Zolldrohung - und wirbt für EU-Abkommen

Die Wirtschaft stellt sich auf US-Zölle ein, aber fürchtet böse Überraschungen. Economiesuisse und Arbeitgeberverband betonen die Bedeutung stabiler Handelsbeziehungen - und stellen sich offiziell hinter die neuen EU-Abkommen.
11.07.2025

Wettbewerb

4. Vaduzer Beatles Party - 10x 2 Drinks zu gewinnen
4. Vaduzer Beatles Party

Umfrage der Woche

Balzers kürzt Energiesubventionen: Können Sie den Entscheid nachvollziehen?
vor 19 Stunden
­
­