­
­
­
­

Mehr Psychotherapien auf Krankenkassenkosten

Menschen mit psychischen Problemen sollen einfacher zu einer Psychotherapie auf Kosten der Krankenkasse kommen. Der Bundesrat schlägt einen Systemwechsel vor: Psychologinnen und Psychologen sollen künftig auf ärztliche Anordnung selbständig tätig sein können.
Die Krankenversicherung soll künftig die Kosten für eine Psychotherapie bei einer Psychologin oder einem Psychologen übernehmen, wenn der Hausarzt die Therapie angeordnet hat. Das schlägt der Bundesrat vor. (Symbolbild)
Die Krankenversicherung soll künftig die Kosten für eine Psychotherapie bei einer Psychologin oder einem Psychologen übernehmen, wenn der Hausarzt die Therapie angeordnet hat. Das schlägt der Bundesrat vor. (Symbolbild)
Heute zahlen viele eine Psychotherapie selber - oder verzichten darauf, weil sie es sich nicht leisten können. Die Leistungen psychologischer Therapeutinnen und Therapeuten werden von der obligatorischen ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­