­
­
­
­

Lidl Schweiz zahlt 1 Prozent mehr Lohn

Der Discounter Lidl Schweiz zahlt seinen Mitarbeitenden im Geschäftsjahr 2018 insgesamt 1 Prozent mehr Lohn als im Vorjahr. Die Erhöhung der Lohnsumme wird für individuelle Erhöhungen, Anpassungen der Tariftabellen, Beförderungen und Treueprämien eingesetzt.
Lidl-Mitarbeitende erhalten ab dem 25. Anstellungsmonat eine Treueprämie von monatlich 200 Franken. (Archiv)
Lidl-Mitarbeitende erhalten ab dem 25. Anstellungsmonat eine Treueprämie von monatlich 200 Franken. (Archiv) (Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER)

Die Sozialpartner Syna und der Kaufmännische Verband zeigten sich in einer Mitteilung vom Mittwoch zufrieden mit dem Verlauf der Gespräche mit Lidl Schweiz. Dank dieser Lohnvereinbarung werde ein Grossteil der Mitarbeitenden von einer Lohnerhöhung profitieren.

0,75 Prozent der Erhöhung der Lohnsumme werden für individuelle Erhöhungen eingesetzt. Im Weiteren wird die Zulage für die Funktion der Filialassistenz erhöht. Zudem gibt es Anpassungen in den Tariftabellen in den Kantonen Freiburg, Neuenburg, Jura, Solothurn, Tessin, Wallis und Waadt.

Die verbleibenden 0,25 Prozent werden für Beförderungen und Treueprämien zur Verfügung gestellt. Die Treueprämie in der Höhe von monatlich 200 Franken wird ab dem 25. Anstellungsmonat ausbezahlt.

Lidl Schweiz hat 2011 einen Gesamtarbeitsvertrag. Dieser legt unter anderem Mindestlöhne fest von 13 Monatslöhnen von 4100 Franken für ungelernte Mitarbeitende, 4200 Franken für 2-jährig und 4350 Franken für 3-jährig gelernte Mitarbeitende.

Mit der Lohnsummenerhöhung befindet sich Lidl Schweiz in guter Gesellschaft. Aldi Suisse erhöht die Löhne für 2018 um bis zu 1,0 Prozent, die Migros um 0,5 bis 0,9 Prozent und Coop um 1 Prozent.

Ende November hatte die Gewerkschaft Syna in einem Vergleich der Detailhändler ausgerechnet, dass Lidl mit 23,03 Franken pro Stunde den höchsten Gav-Mindestlohn bezahlt. Aldi zahlt mit 23,49 Franken pro Stunde zwar mehr, hat aber keinen Gav abgeschlossen, der die Löhne verbindlich macht. (sda)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo

Gemüse-Einkauf: Ist bei Migros, Coop und Co. das Nummerneintippen bald passé?

Künftig könnte der Einkauf von Tomaten, Peperoni oder Äpfeln anders vonstattengehen als heute. Dank einer Innovation, die in der Schweiz bereits im Einsatz ist.
vor 59 Minuten
Abo

Coop ändert die Regeln für seine Self-Check-out-Kassen - und verbannt gewisse Konsumenten von ihnen

Kundinnen und Kunden bezahlen ihren Einkauf im Supermarkt zunehmend autonom. Deswegen scheint sich der Händler zu einer Anpassung gezwungen. So reagiert die Migros.
27.06.2025
AboSchwächelnder Lebensmittelhändler

Verkaufsangebot: Wer schnappt sich Spar Schweiz?

Nach einer Strategieüberprüfung hat Spar Südafrika beschlossen: Unter ihrem Dach gibt es für die Spar-Filialen in der Schweiz und Liechtenstein keine Zukunft mehr.
29.05.2025

Wettbewerb

3x2 Tickets zum Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH» zu gewinnen
Theater Spektakel «UNGEHEUERLICH»

Umfrage der Woche

Wo verbringen Sie dieses Jahr die Sommerferien?
vor 20 Stunden
­
­