­
­
­
­

Langer Weg zum kantonalen Frauenstimmrecht

50 Jahre sind es her, seit Basel-Stadt als erster Deutschschweizer Kanton das Frauenstimmrecht eingeführt hat. Seine Pionierrolle hat der Stadtkanton längst verloren. In der amtierenden Regierung sitzt nur eine einzige Frau.
Basel war der erste Deutschschweizer Kanton, der das Frauenstimmrecht 1966 auf kantonaler Ebene einführte. Es dauerte weitere fünf Jahre, bis die Frauen das Recht endlich auch auf nationaler Ebene erhielten. Im Bild die ersten 12 Nationalrätinnen der Schweiz.
Basel war der erste Deutschschweizer Kanton, der das Frauenstimmrecht 1966 auf kantonaler Ebene einführte. Es dauerte weitere fünf Jahre, bis die Frauen das Recht endlich auch auf nationaler Ebene erhielten. Im Bild die ersten 12 Nationalrätinnen der Schweiz.
Der Entscheid fiel 1966: Am 26. Juni sprachen sich die stimmberechtigten Basler Männer mit einem Ja-Anteil von 60 Prozent für die Einführung des Frauenstimmrechts auf kantonaler Ebene aus.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­