­
­
­
­

Kritik an geplanten Lenkungsabgaben

Die Vorschläge des Bundesrates für eine Verfassungsänderung zur Einführung von Klima- und Energielenkungsabgaben haben einen schweren Stand. Die Wirtschaft fürchtet höhere Kosten, den linken Parteien und Umweltvertretern ist der Artikel zu vage.
Geht es nach dem Willen des Bundesrates, sollen Fördergelder für erneuerbare Energien - hier eine Solaranlage auf dem Dach des Palexpo-Komplexes in Genf - durch Lenkungsabgaben ersetzt werden (Symbolbild).
Geht es nach dem Willen des Bundesrates, sollen Fördergelder für erneuerbare Energien - hier eine Solaranlage auf dem Dach des Palexpo-Komplexes in Genf - durch Lenkungsabgaben ersetzt werden (Symbolbild).
Der Bundesrat möchte für die Energiewende Lenkungsabgaben auf Brennstoffen wie Heizöl und Treibstoffen sowie eine Stromabgabe erheben.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­