­
­
­
­

Immer mehr Rehabilitations-Aufenthalte

2017 lagen 89'000 Patienten zwecks Rehabilitation in Spitälern und Kliniken. Das sind fast ein Drittel mehr als 2012. Akutstationäre Aufenthalte stiegen im selben Zeitraum nur um 7 Prozent. Hauptursache ist der wachsende Anteil der Senioren an der Bevölkerung.
Gehhilfen im Trainingszentrum im Neubau der Universitären Altersmedizin Felix Platter in Basel. Wegen der natürlichen Alterung der Bevölkerung wächst die Zahl der stationären Rehabilitationen - und die Kosten. 2017 betrugen sie 1,84 Milliarden Franken (Archivbild)
Gehhilfen im Trainingszentrum im Neubau der Universitären Altersmedizin Felix Platter in Basel. Wegen der natürlichen Alterung der Bevölkerung wächst die Zahl der stationären Rehabilitationen - und die Kosten. 2017 betrugen sie 1,84 Milliarden Franken (Archivbild)
Mehr als die Hälfte der stationären Rehabilitationsaufenthalte betraf die 65- bis 84-Jährigen. Hospitalisierungsgründe waren etwa Arthrose, sonstige Krankheiten der Wirbelsäule und des Rückens, Oberschenkelfraktur ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­