­
­
­
­
Abo

Euphorische Bevölkerung, machttrunkener Bundesrat, zorniger Stalin: Wie die Schweiz das Ende des Zweiten Weltkriegs erlebte

Mit der Kapitulation von Nazi-Deutschland endeten die bangen Kriegsjahre. Die Schweiz hatte den Zweiten Weltkrieg zwar glimpflich überstanden. Doch die Siegermächte sahen unsere Neutralität während des Kriegs kritisch. Der Bundesrat musste das Land in einer neuen Weltordnung neu positionieren.
Christoph Bernet
Die Zürcher Bevölkerung feiert am Abend des 8. Mai 1945 das Ende des Zweiten Weltkriegs. Im Hintergrund die Fraumünsterkirche. (Bild: Str/Photopress-Archiv)
«Kirchenglocken verkünden den Abbruch der Kriegshandlungen. Die unsäglichen Leiden der vom Kriege heimgesuchten Völker gehen dem Ende entgegen.» Mit Pathos in der Stimme wandte sich Bundespräsident Eduard von Steiger ...

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­