­
­
­
­
Abo

Das Quinoa-Dilemma: Warum mehr Pflanzen auf dem Teller für die Schweizer Bauern nicht rentieren

Hummus, Hafermilch und Fleischalternativen liegen im Trend, doch die Schweizer Bauern klagen: Für sie lohnt sich der Anbau von Kichererbsen oder Linsen nicht. Was sind die Gründe?
Lea Hartmann
Bauer Urs Tellenbach auf einem seiner Felder in Pieterlen BE. Hier wollte er eigentlich Chiasamen anpflanzen. Nun spriesst Unkraut. Daneben reifen unter anderem Kichererbsen und Quinoa. (Bild: Peter Schneider / Keystone)
Ist das Unkraut, das da spriesst? Auf den ersten Blick ist nicht erkennbar, was Familie Tellenbach auf dem Feld inmitten von Pieterlen BE anbaut.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­