­
­
­
­

CO2-Abgabe wird ab 2018 erhöht

Die Emissionen von CO2 in der Schweiz gehen zwar zurück, aber nicht genug. Per 1. Januar wird deshalb die CO2-Abgabe erhöht, um rund 3 Rappen pro Liter Heizöl extra-leicht. Dies soll Anreiz sein, bei fossilen Brennstoffen zu sparen und auf "Erneuerbare" umzusteigen.
Die CO2-Belastung der Luft in der Schweiz ist viel zu hoch. Die für 2016 angestrebten Ziele wurden nicht erreicht. Deshalb wird die CO2-Abgabe von 84 auf 96 Franken pro Tonne CO2 erhöht.
Die CO2-Belastung der Luft in der Schweiz ist viel zu hoch. Die für 2016 angestrebten Ziele wurden nicht erreicht. Deshalb wird die CO2-Abgabe von 84 auf 96 Franken pro Tonne CO2 erhöht.
Die CO2-Abgabe auf fossilen Brennstoffen wird seit 2008 erhoben - beispielsweise auf Heizöl oder Erdgas, wie das Bundesamt für Umwelt (BAFU) am Dienstag mitteilte.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­