­
­
­
­

Avenir Suisse für Ausländer-Wahlrecht

Gemeinden sollten Ausländerinnen und Ausländer vermehrt in politische Ämter wählen können und sie so stärker integrieren. Angeregt wird dies nicht von einer linken Partei, sondern von der liberalen Denkfabrik Avenir Suisse in einer Studie zum passiven Wahlrecht.
In der Deutschschweiz hat die politische Mitbestimmung für Ausländer einen schweren Stand: Sämtliche Initiativen wurden in den letzten Jahren abgelehnt. (Archivbild)
In der Deutschschweiz hat die politische Mitbestimmung für Ausländer einen schweren Stand: Sämtliche Initiativen wurden in den letzten Jahren abgelehnt. (Archivbild)
Derzeit gewähren 600 Gemeinden mit gesamthaft mehr als einer Million Einwohnern Ausländerinnen und Ausländern das passive Wahlrecht.

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­