­
­
­
­

Seilziehen auf Weltklasseniveau: Mosnang in England mehrfach auf dem Podest

Mit vier Weltmeistertiteln, drei Silbermedaillen und zahlreichen Finaleinzügen setzte die Schweizer Delegation an der Seilzieh-WM 2025 in England ein starkes Zeichen. Mehrere Mosliger Athletinnen und Athleten hatten massgeblichen Anteil am Erfolg.
In der Kategorie 560 kg erkämpfte sich das Schweizer Team mit Pascal Rüegg (Position 2) den WM-Titel. (Bild: zvg)
Mit dem Nationalteam Frauen 500 kg erkämpfte sich Michaela Koch den Vizeweltmeisterschaftstitel. (Bild: zvg)

Die Seilzieh-Weltmeisterschaften 2025 in England endeten aus Schweizer Sicht mit einem sportlichen Glanzlicht – nicht zuletzt dank zahlreicher Athletinnen und Athleten aus Mosnang. Vier Weltmeister- und drei Vizeweltmeister-Titel sowie elf Halbfinalteilnahmen lautet die Bilanz der Schweizer Delegation. Mosnang war in fast allen Kategorien vertreten.

Gold als Einstand im Nationalteam

Ein besonderer Höhepunkt: Pascal Rüegg feierte seinen Einstand im Nationalteam gleich mit WM-Gold in der Kategorie Herren 560 kg. Das Team dominierte das Turnier und sicherte sich den Titel ohne einen einzigen Zugverlust.

Im Mixed-Wettkampf 580 kg gelang der Schweiz mit Nina Widmer aus Mosnang nach dem WM-Titel 2024 und dem World-Games-Sieg der Titel-Hattrick. Im Final bezwang das Team Deutschland klar mit 3:0.

Auch im U23-Herrenteam gab es Gold: Die Schweizer setzten sich im Final gegen Südafrika durch – mit dabei Marvin Widmer und Lorin Rüegg, die den entscheidenden zweiten Zug holten, sowie Leandro Fritsche und Fabian Rutz als starke Ersatzleute.

Vierte Plätze für den Nachwuchs

Für das Nationalteam Frauen 500 kg erkämpfte sich Michaela Koch mit ihrem Team den Vize-Weltmeisterschaftstitel. Trotz eines Untergewichts von 27 Kilogramm zeigte das Team im Final gegen das favorisierte Chinese Taipei grossen Kampfgeist und letztlich fehlte zur Goldmedaille nur wenig.

Mit dem Nationalteam Frauen 500 kg erkämpfte sich Michaela Koch den Vizeweltmeisterschaftstitel. (Bild: zvg)

Stark präsentierten sich auch die Nachwuchsteams: Mosnangerinnen wie Vivienne Brändle, Lian Fritsche, Sara Meile sowie Raphael Länzlinger und Cedrik Wenk zogen in verschiedenen Kategorien jeweils in den Halbfinal ein – am Ende resultierten vier vierte Plätze, aber viel internationale Erfahrung.

Bereits im Open-Turnier hatten sich Athletinnen aus Mosnang – ebenfalls mit Michaela Koch – den 2. Platz bei den Frauen 500 kg gesichert. Auch das U23-Clubteam beeindruckte mit einem 4. Rang.

Ob mit oder ohne Edelmetall: Die Mosnanger Seilzieherinnen und Seilzieher überzeugten in Nottingham mit Teamgeist, Einsatz und Können und trugen wesentliches zum Schweizer WM-Ergebnis bei. (pd/ahi)

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Die «Sport Schweiz AG» - eine schier unfassbare Erfolgsgeschichte

Olympia-General Ralph Stöckli hat offiziell eine Zwischenbilanz gezogen. Er gab sich diplomatisch-bescheiden. Dabei hätte er eigentlich allen Grund zum Prahlen. Trotz der Gefahr, dass in ein Wespennest gestochen wird.
04.08.2024
Abo

Zweimal Silber an Schweizer Meisterschaft

Rufus Bernhardt (20) kann über 50 und 100 Meter Rücken weiter überzeugen – die Goldmedaille verpasste er dieses Mal aber.
11.07.2025

Wettbewerb

Gewinne jetzt Liechtensteins erstes iPhone 17 Air oder 17 Pro!
iPhone 17

Umfrage der Woche

Wie häufig besuchen Sie die Liechtensteiner Casinos?
­
­