­
­
­
­
Abo

«Jetzt sollten wir was machen»: Wie die 68er-Bewegung zur Gründung des St.Gallen Symposium führte - und warum der Grundgedanke wichtig bleibt

Am Anfang stand der Aufruhr: Vor über fünfzig Jahren rief Wolfgang Schürer das St.Gallen Symposium ins Leben. Vor der diesjährigen Ausgabe spricht er an der HSG mit einem Nobelpreisträger, Weggefährten und Studierenden - an die er drei Wünsche hat.
Rolf App
Wolfgang Schürer am 50-jährigen Jubiläum des St.Gallen Symposiums im Jahr 2021. (Bild: Ralph Ribi)
Fragt man den heute 78-jährigen Wolfgang Schürer, was er denn von den HSG-Studierenden von heute erwartet, dann gibt er drei Stichworte: Neugier, Ausdauer, Demut. «Neugier, um nach neuen Wegen zu suchen.

Jetzt weiterlesen?

Erklärvideo: Wie funktioniert die Registrierung? Welche Abos gibt es?

CHF 12.90 pro Monat oder wählen Sie aus unseren Abonnements.

  • Unbeschränkter Zugriff auf kostenpflichtige vaterland.li und wirtschaftregional.li Artikel

Abonnement abschliessen

Anmelden oder registrieren

oder

­
­