­
­
­
­

Festivalsommer mit späten Highlights: Irish Openair in Ennetbühl, Theaterfestival im Chössi-Theater Lichtensteig

Am Wochenende des 5. und 6. September kommen Besucherinnen und Besucher in den Genuss von zwei späten Festivalhighlights. In Lichtensteig veranstaltet das Chössi-Theater ein ganzes Weekend, in Ennetbühl steigt die 15. Ausgabe des Irish Openair.
Das Irish Openair in Ennetbühl gehört zu den grössten Toggenburger Festivals. (Bild: Ralph Ribi)
Nina Dimitri (links) und Masha Dimitri treten im Chössi-Theater auf. (Bild: Jean-Christophe Bott/Keystone)
Ein Künstler mit einem Cyr Wheel. (Bild: zvg)
Das Irish Openair in Ennetbühl wird dieses Jahr bereits zum 15. Mal ausgetragen. (Bild: Ralph Ribi)

Der Festivalsommer 2025 befindet sich in seinen letzten Zügen – und mit ihm neigt sich eine vier Jahrzehnte umspannende Ära langsam ihrem Ende entgegen. Jene nämlich des Chössi-Theaters in Lichtensteig, das seit 1985 in der Bahnhalle Lichtensteig zu Hause ist. Im kommenden Juni und bis Sommer 2027 wird die Bahnhalle renoviert. Nach der Wiedereröffnung wird das Chössi-Theater zwar weiterhin Teil des Programms in der Bahnhalle sein, nämlich an acht Samstagen im Jahr. Bisher organisierte das Chössi-Theater 30 Veranstaltungen jährlich. Doch gemäss der Stiftung «Zukunft.Bahnhof» soll die Bahnhalle nach dem Umbau auch weiteren Kulturschaffenden zur Verfügung stehen.

Im Mai 2025 endete das Programm im Chössi-Theater. Aufgrund des lange unklaren Baustarts wurden die Gastauftritte per Mai eingestellt. Denn: «Für die Planung eines Gastprogramms benötigt man ein Jahr Vorlaufzeit», sagt Hansruedi Kugler, Vorstandsmitglied des Chössi-Theaters. Bevor der Festivalsommer 2025 aber ausklingt, veranstaltet das «Chössi» am kommenden Wochenende vom 5. bis 7. September ein Theaterfestival.

Clowns, Bestsellerautor Charles Lewinsky und Zirkuseinlagen

Nina Dimitri (links) und Masha Dimitri treten im Chössi-Theater auf. (Bild: Jean-Christophe Bott/Keystone)

Das Festival beginnt am Freitagabend ab 18 Uhr mit einem «Magic Dinner» mit dem New Yorker Zauberkünstler Alex Porter. «Am Samstag bedankt sich der Verein mit einem Gratis-Nachmittag», schreibt der Verein Chössi-Theater in einer Mitteilung zum Theaterfestival. Ab 14.30 Uhr startet der Familie-Nachmittag mit dem Tessiner Clown-Duo Compagnia Due, anschliessend wird Pascal Häring von der Stiftung «Zukunft.Bahnhof» ab 15.45 Uhr zwei Zirkuseinlagen zum Besten geben; Jonglage und eine Nummer mit dem Cyr Wheel. Den Nachmittag schliesst Marula Eugster vom Tanztheater Rigolo ab, die den Gleichgewichtsakt «Sanddorn Balance» vorführen wird, der von ihrem Vater Mädir Eugster kreiert wurde.

Am Samstagabend – ab dann wieder mit Eintritt – betreten Stahlberger und seine Band die Bühne der Bahnhalle. Am Sonntag, dem europäischen Tag der jüdischen Kultur, werden der Zürcher Bestsellerautor Charles Lewinsky und seine Frau Ruth ab 11 Uhr das Publikum mit jüdischen Comic-Strips unterhalten. Den Abschluss des Theaterfestivals bilden Masha und Nina Dimitri, Töchter des berühmten Clowns Dimitri, die zusammen mit Silvana Gariulo ihr neues Stück «Entrées et Sorties» in einer Vorpremiere im Chössi-Theater zeigen.

Ein Künstler mit einem Cyr Wheel. (Bild: zvg)

Mit 8000 Fans eines der grössten Toggenburger Festivals

Zeitgleich, am Freitag und Samstag, 5. und 6. September, findet in Ennetbühl ein weiterer später Leckerbissen des diesjährigen Festivalsommers statt, nämlich die bereits 15. Ausgabe des Irish Openair Toggenburg. Während dieser zwei Festivaltage verwandelt sich das idyllische Rietbad am Fusse des Säntis in ein irisches Städtchen – mit 13 Bands auf drei Bühnen, einem Mittelaltermarkt, zwei originalen Irish Pubs sowie authentischem irischem Essen und Trinken. Nicht fehlen darf auch das Irish Openair Toggenburg Bier – ein kupferrotes Ale nach irischer Art, das eigens für das Festival von der Brauerei St.Johann in Neu St.Johann gebraut wird.

Mit seinen jährlich rund 8000 Besucherinnen und Besuchern – der Besucherrekord liegt laut Mediensprecherin Sarah Bösch bei 8200 Besuchenden – gehört das Irish Openair zu den grössten Festivals im Toggenburg. Zum Vergleich: Die Jazztage Lichtensteig locken pro Ausgabe rund 6500 Zuschauerinnen und Zuschauer an. Das Openair Wildhaus, das dieses Jahr wegen zu wenig verkaufter Tickets ausgefallen ist, besuchten jeweils 7000 Fans.

Das Irish Openair in Ennetbühl wird dieses Jahr bereits zum 15. Mal ausgetragen. (Bild: Ralph Ribi)
 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

AboRundgang mit dem Mediaguide der Hilti Art Foundation

«In Touch» und noch näher dran an der Kunst

Wer die aktuelle Ausstellung «In Touch» in der Hilti Art Foundation besucht, entdeckt nicht nur Kunstwerke, sondern ganze Welten voller Geschichten. Möglich macht dies der neue Mediaguide.
29.08.2025
Clown Pompo im Liewo-Porträt

«Die Energie des Clowns ist Balsam für meine Seele»

Lange Zeit hatte Stefan Damm Mühe, sich im Leben zurechtzufinden. Erst durch Clown Pompo fand er eine Aufgabe, für die sein Herz brennt.
10.08.2025
AboVielfältiges Kulturprogramm

Von Volksmusik über Salsa bis Elektro

Der Staatsfeiertag wird dieses Jahr wieder mit einem reichen Kulturprogramm für Jung und Alt und mit vorwiegend lokalen Acts gefeiert.  
06.08.2025

Wettbewerb

2x2 Tickets für «Dominik Muheim: Soft Ice» zu gewinnen
Dominik Muheim: Soft Ice
vor 9 Stunden

Umfrage der Woche

Die Liemudrun-Strecke führt dieses Jahr nicht mehr in den Binnenkanal: Was ist eure Meinung dazu?
­
­