­
­
­
­

«... dann verlieren sie die Kontrolle»: Eine Verkehrspsychologin erklärt, warum uns im Stau der Geduldsfaden reisst

Während des Mega-Staus in Gossau konnte die Kantonspolizei St.Gallen über ein Dutzend Verkehrsverstösse feststellen. Patricia Tabaza, Fachpsychologin für Verkehrspsychologie an der ZHAW, erläutert anhand der Verkehrslage in Gossau, wie es zu den Regelverstössen kommen konnte.
Sara Niederer
Der Unfallstau zwischen Gossau und St.Gallen war zwischenzeitlich bis zu 15 Kilometer lang. (Bild: BRK News)
Ist es ein neueres Phänomen, dass über ein Dutzend Personen derart auffällig gegen die Verkehrsregel verstossen?Patricia Tabaza: Aus meiner Sicht ist das Phänomen nicht unbedingt neu - es kommt in der Schweiz aber ...

Jetzt kostenlos weiterlesen!

  • Einmalig gratis registrieren
  • Zugriff auf alle kostenlosen Inhalte auf vaterland.li
  • Von regionalen Recherchen, Kommentaren und Analysen profitieren

Anmelden oder registrieren

oder

­
­