Damals im Toggenburg: Neue Postfilialen werden eröffnet und der erste Ballon hat ein rein einheimisches Gewebe
Vor 100 Jahren
30. Oktober: Wattwil. William Booth-Abend im Volkshaussaal. Nächsten Samstag den 31. dies, abends 8 Uhr, findet ein Vortrag statt über «William Booth», den Gründer und ersten General der Heilsarmee. Wer sich ein wenig in diesem selbstlosen, dem Wohle der ganzen Menschheit bis ins hohe Greisenalter geweihten Leben, auskennt, verspricht sich einen genussreichen Abend. Aber auch für den dessen Werken Fernstehenden ist der Vortrag sehr interessant. Es ist dabei sicherlich volle Gewähr geboten, dass der Vortragende, Oberst v. Tavel, früher Privatdozent an der Universität Zürich, den Vortrag recht interessant zu gestalten weiss, sodass dieser einen Massenbesuch verdienen würde.
Vor 50 Jahren
31. Oktober: Ebnat-Kappel. Trari-trara – die neue Post ist da. Letzten Dienstagnachmittag, als sich das Doppeldorf Ebnat-Kappel im herrlichen Herbstglanz zeigte, konnte Kreispostdirektor Emil Schönenberger, St.Gallen, mit Stolz seinen Gästen die neue Post vorstellen. Morgen Samstag wird die alte abdanken, am Montag, 3. November, wird die neue ihre Pforten öffnen, für Ebnat-Kappel ein Ereignis, das zu feiern war, wenn auch in bescheidenem Rahmen. Gemäss Aussagen Direktor Schönenbergers ist es für ihn bereits die 154. Einweihung; 1975 wurden über ein Dutzend eröffnet, weitere werden folgen. Hier darf man aber nicht sagen: «Im Dutzend billiger», sondern jede Post ob gross oder klein, ist für den betreffenden Ort von grosser Wichtigkeit.
Vor 20 Jahren
2. November: Oberhelfenschwil. Ich staune nicht wenig, als am letzten Samstag der Tagblatt-Ballon – es ist auch der Hausballon des Toggenburgers – vor meinem Haus erst westwärts, dann wieder ostwärts im Wind fährt und dann am gegenüberliegenden Hang auf Augenhöhe im nachmittäglichen Dunst zur Landung ansetzt. Gilt der Besuch etwa mir? Diese etwas gar ambitiöse Auslegung des schönen Treibens in der Luft wird dann bei genauerem Nachfragen strapaziert beziehungsweise ruiniert. Trotzdem, der rasche Wechsel vom eigenen Sitzplatz auf die Rinderweide im Oberhelfenschwiler Rohrgarten hat sich gelohnt. Die Ballonfahrt war eine fast rein toggenburgische Angelegenheit. Der Ballon selbst ist, so lehrt mich der Fahrer Daniel Konrad, der erste weltweit, dessen Gewebe zu 100 Prozent im Toggenburg gefertigt wurde.
Vor 10 Jahren
31. Oktober: Wattwil. Sackmesser, made in Toggenburg. Das Feinschnitt-Stanzwerk Fritz Schiess AG ist massgeblich am neuen Swiza-Taschenmesser beteiligt: Das Unternehmen aus Wattwil fertigt die Rohlinge für Klinge, Büchsenöffner und Kapselheber an. Die Messer-Liebhaber sind begeistert. (red)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.


