Vor Tankstellenshop absichtlich mit Auto in Mann gefahren, Tat von Kamera aufgezeichnet – zwei Tatverdächtige festgenommen
Die Überwachungskamera des Tankstellenshops an der Churerstrasse in Buchs hat die Tat aufgezeichnet: Gemäss diesen Bildern und den bisherigen Erkenntnissen der Polizei, hielten zwei Italiener ihren Personenwagen bei einer Baustelle an der Churerstrasse an und warteten, bis ein 35-jähriger Landsmann zum Tankstellenshop ging. In diesem Moment beschleunigten die Männer ihr Auto und erfassten das Opfer frontal vor dem Laden. «Der Mann wurde dabei unbestimmt verletzt und ist im Spital», sagt Polizeisprecher Hanspeter Krüsi auf Anfrage. Die beiden Insassen flüchteten mit ihrem Auto, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.
Auto des Opfers am Wohnort beschädigt
Wie die Polizei in ihrer Medienmitteilung schreibt, konnte das Fluchtfahrzeug bei der sofort eingeleiteten Fahndung festgestellt und angehalten werden. Dabei wurden zwei Männer, ein 43-jähriger Italiener ohne Wohnsitz in der Schweiz sowie ein 36-jähriger Landsmann mit Wohnsitz im Kanton Zürich, festgenommen. «Die Frage, in welcher Beziehung die drei Männer zueinander stehen, ist jetzt zentral für die Strafuntersuchung», so Krüsi. Dazu könne man sich aber nicht weiter äussern. Einer der Männer sei aktenkundig, aber nicht vorbestraft, es liege kein offener Fall vor.
Weitere Ermittlungen hätten ergeben, dass die mutmasslichen Beschuldigten am Wohnort des Opfers dessen parkiertes Auto beschädigt hätten. Wie genau das Auto beschädigt worden sei, sei noch Gegenstand von Abklärungen. Schaden entstand ebenfalls beim Eingangsbereich des Shops. Insgesamt sei ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Franken an Auto und Shop entstanden.
Die Staatsanwaltschaft des Kantons St.Gallen habe ein Strafverfahren wegen versuchter Tötung eröffnet und führe zusammen mit verschiedenen Fachdiensten der Kantonspolizei St.Gallen die Ermittlungen zu den Hintergründen und genauen Tatumständen. (kapo/chs)
Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.