E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
25°C
/ 12°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Manfred Kaufmann
Politische Frage der Woche
Welches Fazit ziehen Sie nach 30 Jahren EWR?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
27.04.2025
Interviews mit Exponenten
Stimmen zur Landtagseröffnung 2025
Das «Vaterland» interviewte nach der Landtagseröffnung 2025 den neu gewählten Landtagspräsidenten und die Landtagsvizepräsidentin sowie ...
10.04.2025
Abo
Einstimmigkeit bei der VU
Haas will das «Metanand» in die Regierung tragen
Am Parteitag der VU herrschten in allen Punkten Miteinander und Einstimmigkeit.
08.04.2025
Abo
Parteitage geben grünes Licht
Neuauflage der Grossen Koalition ist beschlossen
Die Parteitage von VU und FBP haben am Montagabend den Koalitionsvertrag 2025-2029 final genehmigt.
07.04.2025
Vorstandsgremien geben grünes Licht
So soll die Regierung für die Legislaturperiode 2025–2029 aussehen
Koalitionsvertrag zwischen VU und FBP nimmt erste Hürde. Es kommt zu Rochaden.
05.04.2025
weitere Artikel zu Manfred Kaufmann
Abo
Entschädigung für das Landtagsmandat
«Mehr Geld für den Landtag» würde 680'000 Franken kosten
Die Initiative der vier Fraktionssprecher, die Entschädigung für das Landtagsmandat um 39 Prozent zu erhöhen, kann gemäss Regierung nicht alleine ...
11.07.2024
Politische Frage der Woche
Wie kann Liechtenstein weiterhin für Vereine attraktiv bleiben?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
30.06.2024
Abo
Initiative eingereicht
Neuer Vorschlag: 51'600 Franken jährlich für Landtagsabgeordnete
Mit einer höheren Vergütung soll ein Mandat «attraktiver» gemacht werden, finden vier Abgeordnete.
21.06.2024
Abo
Erste Lesung
Landtag sagte A und nun auch B zur Zweitwohnungsabgabe
Die Stossrichtung gab der Landtag im Juni 2022 selbst vor, als er den Auftrag für eine Zweitwohnungsabgabe erteilte.
14.06.2024
Abo
Mit 13 Jastimmen überwiesen
Die Regierung muss eine Kulturstrategie prüfen
Trotz mehrheitlich kritischer Stimmen errang das VU-Postulat «Eine Kulturstrategie für Liechtenstein» eine knappe Mehrheit.
13.06.2024
Zwei Vorstösse eingereicht
VU will eine Kulturstrategie für Liechtenstein
Die VU stellt eine Reihe von Fragen zum bürokratischen Aufwand von Landwirten. Und sie möchte, dass die Regierung eine Kulturstrategie prüft.
14.05.2024
Politische Frage der Woche
Wäre ein Messerverbot auch in Liechtenstein denkbar?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
28.04.2024
Abo
Umfangreiche Vorlagen
Juni-Session des Landtages wird übervoll
Im Juni kumulieren sich diverse grosse politische Brocken. Noch ist offen, wie der Landtag diese in nur einer Sitzung bewältigen soll.
22.04.2024
Abo
Land trägt Verlustrisiko
Liechtensteins Gasreserve hat 9,5 Millionen Franken an Wert verloren
Vor zwei Jahren hat Liechtenstein 80 Gigawattstunden Gas erworben. Die Regierung klärt nun ab, ob das Land diese strategische Gasreserve weiterhin ...
15.04.2024
Abo
Aus Datenschutzgründen gelöscht
Was ist mit den Fotos auf Landtagswahlen.li passiert?
Die Porträts der Kandidaten, die in den Wahlen 2001 bis 2017 antraten, wurden entfernt.
03.04.2024
Premiere
Parlamentsdelegation aus Frankreich besucht erstmals Liechtenstein
Es ist das erste Treffen beider Länder auf parlamentarischer Ebene. Die Einladung des Landtags mit dem Ziel, die Kooperation zu stärken.
05.04.2024
Efta-Freihandelsabkommen diskutiert
Zwei Landtagsabgeordnete reisen nach Argentinien und Brasilien
Die beiden Landtagsabgeordneten Manfred Kaufmann und Daniel Seger reisten vergangene Woche nach Südamerika.
25.03.2024
Politische Frage der Woche
Wird genug gegen Rassismus unternommen?
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Grossparteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
17.03.2024
Erstmals im Land
Parlamentspräsident aus Georgien zu Besuch in Liechtenstein
Am Freitag besuchte der georgische Parlamentspräsident Shalva Papuashvili den Landtag und die Regierung in Vaduz.
15.03.2024
Postulat der «Roten»
Sinkende Stimmbeteiligung: VU will wissen, woran es liegt
Eine Minderheit bestimme, was für eine Mehrheit relevant sei, bemängelt die VU – und bittet per Postulat, dass die Regierung der sinkenden ...
12.03.2024
Abo
Leserbriefe
Ein Land, eine Zone, ein Tarif
12.03.2024
Abo
Neuer Bischof soll abgewartet werden
Religionsgemeinschaftengesetz wird voraussichtlich auf Eis gelegt
Bischof Benno Elbs bittet, bis zur Einsetzung eines neuen Bischofs zu warten und stösst im Landtag auf Gehör.
10.03.2024
Abo
Hochspannungsleitung Balzers
Wunschvariante: «Das ist keine ‹Mission Impossible›»
Das Enteignungsverfahren bleibt bis Dezember unterbrochen bzw. wird verlängert .
08.03.2024
Abo
Verkehrspolitik
Ein 50:50-Modalsplit? Keine Chance im Landtag
Die Motion der Freien Liste für einen SMARTen Modalsplit fand keine Mehrheit – auch nicht in abgeschwächter Form als Postulat.
06.03.2024
Abo
Umfrage bei Landtagsparteien
Das Volk wird wohl nochmals über den Spitalneubau entscheiden müssen
Die Mehrkosten sind tiefer als befürchtet, doch eine Umfrage bei den Landtagsparteien zeigt: Die Zeichen stehen auf Volksabstimmung.
13.02.2024
Eignerstrategie Liemobil
Regierung hält nichts vom Einheitstarif für den Bus
Einheitlicher Tarif, einheitliche Jahresabo-Preise: Das forderten mehrere Landtagsabgeordnete.
07.02.2024
Abo
Rückblick 16. Januar 2014
«Keine Kompromisse bei Sicherheit»: Vor 10 Jahren schloss Geburtenstation Vaduz
Ob es künftig wieder eine eigene Geburtenabteilung in Liechtenstein geben wird, wird sich voraussichtlich in diesem Jahr entscheiden.
16.01.2024
Treffen des Parlamentarierkomitees
EWR- und EU-Parlamentarier diskutieren in Vaduz
Am 14. und 15. Dezember fand das 60. Treffen des Gemeinsamen EWR- und EU-Parlamentarierkomitees (EEA JPC) im Landtagsgebäude in Vaduz statt.
15.12.2023
Abo
Anstieg bei psychischen Problemen
Gesellschaftsminister Frick: «Wir haben ein Problem»
Sowohl Landtag als auch Regierung sind sich einig, dass dringender Handlungsbedarf bei der psychiatrischen Versorgung besteht.
05.12.2023
Abo
Landtag will keine Experimente
Volk wird über Volkswahl der Regierung entscheiden
Erwartungsgemäss hat die DpL-Verfassungsinitiative keine Chance im Landtag. Nur drei Abgeordnete sprachen sich dafür aus.
05.12.2023
Abo
Vergleich Abogebühren
Liechtensteins Glasfaser-Preise bleiben unter Schweizer Niveau
Die Abogebühren werden auch nach der Erhöhung per Anfang 2024 tiefer als in den Nachbarländern beziehungsweise vergleichbar sein.
27.11.2023
Abo
Kleine Anfrage zeigt Wirkung
IV-Ausweis neu auch für Kinder und Jugendliche im Kreditkartenformat
IV-berechtigte Kinder und Jugendliche haben im Ausland öfters Probleme mit Vergünstigungen, da sie bisher keinen richtigen Ausweis erhielten.
13.11.2023
Abo
Finanzvoranschlag 2024
Landtag spricht 2,3 Millionen, um die Pflegeberufe zu stärken
Nach der Eskalation am Donnerstag verlief die gestrige «Pflegedebatte» praktisch ohne Nebengeräusche.
11.11.2023
Abo
Postulat eingereicht
13 Abgeordnete erklären Psychiatriekonzept für dringlich
Druck auf Regierung steigt: Ein parteiübergreifendes Postulat soll die Fertigstellung des Konzepts und Sofortmassnahmen beschleunigen, um die ...
07.11.2023
Abo
Auf Lösungssuche
Tunnel Gnalp: Probleme mit der Ampelanlage
Eine Kleine Anfrage im Landtag zeigt: Die Ampel beim Tunnel Gnalp-Steg führt immer wieder zu Problemen.
08.09.2023