­
­
­
­

Manfred Kaufmann

Konferenz der Parlamentspräsidenten der europäischen Kleinstaaten
Bei der 18. Konferenz der Parlamentspräsidenten der europäischen Kleinstaaten standen die Themen Künstliche Intelligenz, globale Instabilität und ...
vor 12 Stunden
Staatsbesuch in Wien
Regierungschefin Haas und Regierungschefin-Stellvertreterin Monauni trafen in Wien verschiedene Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft.
12.09.2025
AboTurnhallen ausgebucht und fehlendes Schwimmbecken
Die Regierung hat eine Postulatsbeantwortung bezüglich der Sportinfrastruktur und eines Bewegungskonzeptes verabschiedet.
08.09.2025
Vaduz feiert seine Prinzessin
Sie hat Ja gesagt. Prinzessin Marie Caroline hat gestern geheiratet. In einem wundervollen Kleid und der Habsburger-Tiara und mit vielen Gästen ...
31.08.2025
AboManfred Kaufmann im Interview
Landtagspräsident Manfred Kaufmann hielt seine erste Rede am Staatsfeiertag. Hier sagt er, was er auf der Schlosswiese nicht erwähnte.
16.08.2025

weitere Artikel zu Manfred Kaufmann

AboLeserbrief
23.11.2024
AboLandtagswahlen 2025
Manfred Kaufmann ist bereits Mitglied des Landtags, mit Carmen Heeb-Kindle und Andreas Good werden zwei weitere starke Kandidaten ins Rennen um ...
24.11.2024
Abo
23.11.2024
AboHalbe Stunde pro Traktandum
Letzte Sitzung der Legislatur umfasst 56 Traktanden. In drei Tagen nicht machbar.
22.11.2024
Abo
20.11.2024
AboFixer Beschluss erst im nächsten Jahr
Nach dem diesjährigen «Abstimmungsmarathon» hat sogar die Regierung einen Sinneswandel vollzogen.
08.11.2024
AboFinanzbeschluss genehmigt
Der Landtag hat entschieden: Das Land kommt die nächsten zwei Jahre für das strukturelle Defizit der Bergbahnen Malbun AG auf.
07.11.2024
AboRisch verärgert über «Symbolanträge»
In zwei Stunden war die Budgetdebatte am Mittwochabend durch. Für ein wenig Kritik sorgte der Stellenaufbau.
07.11.2024
AboKeine Volksabtstimmung
Die Initiative der Freien Liste zur Einführung erwerbsabhängiger Krankenkassenprämien fand am Donnerstag im Landtag keine Mehrheit.
07.11.2024
Abo«Macht keinen Sinn»
Kein einziger Landtagsabgeordneter stimmte dafür, die redundante Bittschrift an die Regierung zu überweisen.
06.11.2024
AboLeserbriefe
14.10.2024
AboDie Elefantenrunde zum Abstimmungsergebnis
Wendelin Lampert sieht im Ja zum IWF-Beitritt ein Bekenntnis zur Realpolitik.
22.09.2024
AboLandesverwaltung ist Postfinance-Kunde
Ämter der Landesverwaltung und staatsnahe Betriebe wickeln ihren Zahlungsverkehr über Schweizer Kontos ab.
16.09.2024
AboMehr Geld für Abgeordnete
Das Landtagsmandat soll attraktiver werden, ist man sich im Hohen Haus einig. Für manche kommt eine Lohnerhöhung aber zur Unzeit.
04.09.2024
AboNoch vor Landtagsentscheid
Das Gesetz ist noch nicht verabschiedet und schon werden Unterschriften gesammelt.
24.07.2024
AboEntschädigung für das Landtagsmandat
Die Initiative der vier Fraktionssprecher, die Entschädigung für das Landtagsmandat um 39 Prozent zu erhöhen, kann gemäss Regierung nicht alleine ...
11.07.2024
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
30.06.2024
AboInitiative eingereicht
Mit einer höheren Vergütung soll ein Mandat «attraktiver» gemacht werden, finden vier Abgeordnete.
21.06.2024
AboErste Lesung
Die Stossrichtung gab der Landtag im Juni 2022 selbst vor, als er den Auftrag für eine Zweitwohnungsabgabe  erteilte. 
14.06.2024
AboMit 13 Jastimmen überwiesen
Trotz mehrheitlich kritischer Stimmen errang das VU-Postulat «Eine Kulturstrategie für Liechtenstein» eine knappe Mehrheit.
13.06.2024
Zwei Vorstösse eingereicht
Die VU stellt eine Reihe von Fragen zum bürokratischen Aufwand von Landwirten. Und sie möchte, dass die Regierung eine Kulturstrategie prüft.
14.05.2024
Politische Frage der Woche
Die Liewo stellt jede Woche eine politische Fragen an die vier Parteien mit Einsitz im Landtag in Liechtenstein.
28.04.2024
AboUmfangreiche Vorlagen
Im Juni kumulieren sich diverse grosse politische Brocken. Noch ist offen, wie der Landtag diese in nur einer Sitzung bewältigen soll.
22.04.2024
AboLand trägt Verlustrisiko
Vor zwei Jahren hat Liechtenstein 80 Gigawattstunden Gas erworben. Die Regierung klärt nun ab, ob das Land diese strategische Gasreserve weiterhin ...
15.04.2024
AboAus Datenschutzgründen gelöscht
Die Porträts der Kandidaten, die in den Wahlen 2001 bis 2017 antraten, wurden entfernt.
03.04.2024
Premiere
Es ist das erste Treffen beider Länder auf parlamentarischer Ebene. Die Einladung des Landtags mit dem Ziel, die Kooperation zu stärken.
05.04.2024
­
­