Zum Inhalt springen
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
26°C
/ 16°C
Suche
zur Suche
Navigation
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Katrin Eggenberger
Abo
Leserbriefe
VU macht die Sicherheitsvariante mit den Verlierern
10.02.2025
Abo
Leserbriefe
FBP: Garant für Stabilität?
20.01.2025
Abo
VU-Präsident stichelt in Richtung FBP
«Das Damenopfer ist ein gewagtes Manöver»
VU-Präsident Thomas Zwiefelhofer hat an der Nominationsversammlung in Mauren den Wahlkampf eröffnet.
31.10.2024
Abo
Biographie vorgestellt
Joe Ackermann: Urvertrauen in die Heimat
Josef «Joe» Ackermann stellt seine Autobiografie «Mein Weg» in seinem Heimatdorf Mels vor.
07.06.2024
Abo
WC in Paris war letzter Wettkampf
Karriereende für Artistic Swimming Team
Noemi Büchel, Leila Marxer und Nadina Klauser entscheiden sich dazu, ihre Karriere als Synchronschwimmerinnen für Liechtenstein zu beenden.
12.05.2024
weitere Artikel zu Katrin Eggenberger
Corona-Massnahmen bis 10. Januar
Diese Regeln gelten in der «Winterruhe» in Liechtenstein
Die Schulferien werden verlängert, die Gastronomie bleibt geschlossen: Was während der kommenden drei Wochen erlaubt ist und was nicht – der ...
18.12.2020
Probleme wegen Covid-19
Vulnerable Gruppen leiden am meisten
Die UNO-Menschenrechtsratspräsidentin ging bei ihrem virtuellen Vortrag in Vaduz auf Problematiken während der Pandemie ein.
18.12.2020
Kulturschaffende in Coronakrise
Erneuter Lockdown: Veranstalter suchen nach Alternativen
Das TAK wie auch die Musikakademie bedauern das Veranstaltungsverbot, zeigen aber auch Verständnis für die Massnahmen.
16.12.2020
Prüfung erfolgreich bestanden
Liechtenstein hat sieben neue Rechtsanwälte
Justizministerin Katrin Eggenberger überreichte der Absolventin und den Absolventen der Rechtsanwaltsprüfung am Freitag, 11.
11.12.2020
Kulturstiftung Liechtenstein
«Sozialfälle sollten wirklich vermieden werden»
Die IG Kunst und Kultur setzt sich weiterhin für Massnahmen zur Linderung der akuten Not von Künstlern ein.
09.12.2020
Aussenministerin zum Treffen in Strassburg
Regierungsrätin Eggenberger trifft Generalsekretärin des Europarats
Katrin Eggenberger hat am Montag die Generalsekretärin des Europarats Marija Pejcinovic Buric zu einem Arbeitsgespräch im Europarat in Strassburg ...
08.12.2020
Landtag
Kulturministerin massiv unter Kritik
Insbesondere bemängelt der Landtag, dass für die Kultur keine Ausfallentschädigung vorgesehen ist und alles viel zu langsam geht.
05.12.2020
Eggenberger am Treffen des OSZE-Ministerrats
Krisen im Fokus
Aussenministerin Katrin Eggenberger vertrat Liechtenstein beim 27. Ministerrat der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).
04.12.2020
Landtag
16,8 Mio. Euro für neue EU-Programme
Die grosse Mehrheit stimmt dem Antrag der Regierung zu, sich in den kommenden sieben Jahren an fünf EU-Programmen zu beteiligen.
03.12.2020
Erhaltung der Kulturlandschaft
Eine halbe Million Franken für Kulturprojekte beantragt
Nächste Woche wird sich der Landtag in seiner Sitzung mit einem Nachtragskredit für die Kulturstiftung Liechtenstein befassen.
27.11.2020
Internationale Nothilfe
Regierung unterstützt Covid-19-Nothilfeprojekte im Ausland
Die Solidarität mit notleidenden Menschen in ärmeren Ländern ist in der liechtensteinischen Gesellschaft tief verankert.
25.11.2020
Zum Tag der Kinderrechte
Mehr Relevanz für kulturelle Bildung
Der Tag der Kinderrechte stand ganz im Zeichen von Kunst und Kultur und wie wichtig sie für die kindliche Entwicklung sind.
21.11.2020
Kommentar zur Kulturförderung
Im Schneckentempo «auf gutem Weg»
«Der Fuchs und die Schnecke» heisst ein Schweizer Märchen. Und irgendwie lässt das Sinnbild dieser zwei Tiere an die Krux bezüglich der ...
20.11.2020
Sinfonieorchester begeistert
Emphatischer Beethoven im Schaaner SAL
"Das sind wir so nicht gewohnt!" begrüsste Stiftungsratspräsident Ernst Walch am Dienstag das Publikum zu einem "etwas speziellen Abend" im ...
19.11.2020
Auch Liechtenstein betroffen
Sklaverei: «Handeln ist angebracht – von allen Seiten»
Die Sklaverei ist offiziell seit mehr als 150 Jahren weltweit abgeschafft – leider jedoch nur auf dem Papier.
14.11.2020
Unterstützung für Kulturschaffende
Kritik an Kulturministerin Eggenberger
Im Rahmen der Information der Regierung über die Coronakrise erklärte der VU-Abgeordnete Frank Konrad: «Mir wurde aus Kulturkreisen zugetragen, ...
07.11.2020
Vorerst keine Eingriffe in den privaten Bereich
Regierung will weiterhin agil reagieren
Auch wenn die meisten Ansteckungen im privaten Bereich passieren, will die Regierung dort nicht eingreifen – vorerst.
31.10.2020
Kunst&Kultur
«Der Applaus sollte in dieser Zeit kein geringerer sein»
Kulturelle Veranstaltungen können weiter durchgeführt werden.
30.10.2020
Beibehaltung des aktuellen Kurses
Regierung verzichtet auf neue Massnahmen
Es kommt doch etwas überraschend: Die Regierung erlässt keine weiteren Massnahmen zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus.
30.10.2020
Coronastrategie auf dem Prüfstand
Wie weit folgt man der Schweiz?
Die Regierung informiert heute um 10 Uhr über weitere Anpassungen der Coronastrategie – sie möchte nicht umkehren.
30.10.2020
Kommen neue Massnahmen?
Regierung informiert morgen über weiteres Vorgehen
Die Regierung hat für morgen Vormittag eine weitere Pressekonferenz zum Thema Coronavirus angekündigt.
29.10.2020
Eggenberger bei digitalem Ministertreffen
Handelspolitik der EFTA im Zeichen von Corona und nachhaltiger Entwicklung
Unter dem Vorsitz von Bundesrat Guy Parmelin tauschten sich die für Handelspolitik zuständigen Ministerinnen und Minister der EFTA-Staaten Island, ...
27.10.2020
Regierungsratskandidatin Katrin Eggenberger
Raus aus dem Hosenanzug
In ihrer spärlichen Freizeit tauscht Katrin Eggenberger ihre Berufskleidung gern mit Joggingklamotten. Im Wald powert sie sich aus.
09.10.2020
1,2 Millionen Franken
Staatenbeschwerde: Kostenfrage stand im Raum
Fast einhellig stimmte der Landtag für den Verpflichtungskredit für die Staatenbeschwerde gegen Tschechien, doch nicht kommentarlos.
01.10.2020
Applaus und Standing Ovations
«161 hoffnungsfrohe Schwarze» nominieren
Am gestrigen Parteitag hat die FBP das Regierungsteam für die Landtagswahlen 2021 einhellig bestätigt und offiziell ins Rennen geschickt.
30.09.2020
30 Jahre UNO-Mitgliedschaft
30 Jahre liechtensteinische UNO-Mitgliedschaft gefeiert
Unter dem Titel "Innen- und Aussenperspektiven zu internationaler Zusammenarbeit und Nachhaltigkeit" wurde am Freitagabend, 25.
25.09.2020
17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung
«Wir haben keinen Planet B»
Von den 17 nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs) der UNO, welche die Erde bis 2030 lebenswerter machen sollen, stellt Liechtenstein 8 in den Fokus.
26.09.2020
30 Jahre UNO-Mitgliedschaft
Nachhaltigkeit soll kein Versprechen bleiben
Liechtenstein feiert sein 30-jähriges Engagement als Mitglied der Vereinten Nationen.
26.09.2020
Schwerpunkt: Sexuelle Gewalt gegen Kindern
Justizministertreffen in Heppenheim
Justizministerin Katrin Eggenberger nahm heute auf Einladung von Bundesjustizministerin Christine Lambrecht am Justizministerinnentreffen in ...
24.09.2020
Insight-Magazin
Magazin zu Ehren der UNO-Mitgliedschaft
Seit 30 Jahren ist Liechtenstein Mitglied der Vereinten Nationen und schuf durch sein Engagement eine wichtige Behörde.
19.09.2020