Zum Inhalt springen
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
18°C
/ 12°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Daniel Oehry
Serie «100 Tage in der Regierung»
Videotalks im Überblick: Wie die neue Regierung gestartet ist und was noch ansteht
Von intensiven Starts und Landtagsdebatten sowie aktuellen Dossiers: Die Regierungsräte blickten auf die ersten 100 Tage zurück. Video verpasst?
26.07.2025
Abo
Daniel Oehry im Videotalk
Landesbibliothek: «Ich bin nicht sicher, ob wir noch einmal in den Landtag müssen»
Als Infrastrukturminister konnte Daniel Oehry mit der Abstimmung in Vaduz einen ersten Erfolg verbuchen. Unklar ist, wie es weitergeht.
24.07.2025
Abo
«100 Tage in der Regierung»
SZU II: Entsorgung von Neophyten könnte bis zu 3 Millionen kosten
Das geht zu Kosten der Bauherrenreserven. Regierungsrat Daniel Oehry ist auf der Suche nach Lösungen, erklärt er im Video-Talk.
24.07.2025
Videotalk
Regierungsrat Daniel Oehry hat bereits arbeitsreiche 100 Tage hinter sich
Anlässlich der ersten 100 Tage der neuen Legislatur lud das Vaduzer Medienhaus alle Regierungsmitgliedern ins TV-Studio.
23.07.2025
Abo
Rheinradweg wurde erweitert
«Durch die drei schönsten Länder Europas»
Ein 61 Kilometer langer neuer Abschnitt erweitert die Eurovelo 15 und markiert zugleich einen Meilenstein für Liechtenstein und Vorarlberg.
09.07.2025
weitere Artikel zu Daniel Oehry
Ohne ersten Schritt wird es keinen zweiten geben
Verkehr: Vieles wurde zu Papier gebracht – jetzt geht es an die Umsetzung.
06.05.2020
Ein Postulat zeugt von einer ergebnislosen Dekade
Das Postulat zur Stärkung des Forschungs- und Innovationsplatzes Liechtenstein trifft auf Anklang, ist aber nicht neu.
07.05.2020
S-Bahn FL-A-CH: Interpellation beantwortet
Die Regierung hat in ihrer Sitzung vom 7. April 2020 die Interpellationsbeantwortung betreffend Anbindung und Weiterführung einer allfälligen ...
07.04.2020
Abgeordnete wollen gänzlich zinslose Kredite
Die Kredite, die unter der Corona-Krise leidende Unternehmen aufnehmen können, werden nach der jetzigen Regelung nur während sechs Monaten über ...
31.03.2020
Wenn «Narren» die Nachrichten machen
Die diesjährigen Fasnachtszeitungen des Landes setzen sich mit der Politik, Entwicklungshilfe und persönlichen Fauxpas auseinander.
18.02.2020
Eine Lösung für die doppelte Staatsbürgerschaft scheint nah
Schweizer und EWR-Bürger sollen künftig ihren Pass behalten dürfen. Jetzt fehlt nur noch der Segen des Landtags.
04.02.2020
Fantastisches Stephanskonzert in Schaan
Gestern überzeugten die Musikanten der Harmoniemusik Schaan (HMS) an ihrem traditionellen Stephanskonzert im SAL in Schaan.
27.12.2019
Umfrageergebnisse zur Mobilität in Liechtenstein werden vorgestellt
Mehr als 6200 Personen – über 2600 mit Wohnsitz in Liechtenstein und 3600 Grenzgänger – haben sich an der Mobilitätsbefragung des Ministeriums für ...
26.11.2019
FBP-Fraktion reicht Fragenkatalog zu 5G ein
Die FBP-Fraktion will eine Interpellation zum Mobilfunkstandard 5G einreichen.
22.10.2019
Idee stösst auf wenig Gegenliebe bei Abgeordneten
Die Idee einer Volksinitiative zur Auflösung des Landtags kommt bei den Parteien des Landes nicht gut an. Sie fürchten einen Stillstand.
09.07.2019
Landtag entzieht Aurelia Frick das Vertrauen - Reaktionen
Geschwärzte Liste, dubiose Abrechnungen, der Vorwurf der privaten Verwendung von staatlichen Geldern – die Vorwürfe gegen Aurelia Frick wogen schwer.
02.07.2019
Starke Jugendarbeit
Am 72. Verbandsmusikfest in Schellenberg zeigte der Nachwuchs der Liechtensteinischen Musikvereine am Samstag, was er drauf hat: In drei ...
22.06.2019
GPK empfiehlt der Regierung, doch zu klagen
Gestern veröffentlichte die Geschäftsprüfungskommission ihren Bericht zum Klageverzicht der Regierung gegen die ehemaligen Organe der ...
18.06.2019
«Aufstand» der Jugendlichen wird begrüsst
Die Klimaorganisation Liechtenstein, bestehend aus Schülern der Gymnasiums, fordert Politiker in Sachen Klimawandel auf, endlich zu handeln.
12.06.2019
«Für mich ist das ein Skandal!»
Vertuschung, private Verwendung von Steuergeldern, Intransparenz – an der Debatte im Landtag über geschwärzte Rechnungen ging es gestern hoch her.
07.06.2019
Schulbauten: Landtag bewilligt über 100 Millionen
Ohne Opposition stimmten gestern die Abgeordneten dem Baukredit für das Schulzentrum Unterland II und den Bauplänen beim Schulzentrum Mühleholz in ...
06.06.2019
«Wir hoffen, dass konkrete Massnahmen folgen»
Die Stiftung Zukunft.li fordert einen Neustart in der Raumplang. Die Regierung sieht das allerdings anders.
14.05.2019
«Es muss in Bälde etwas passieren»
In einem Radio-L-Beitrag begrüssen die Fraktionssprecher der FBP und der FL das Postulat der VU zur Casino-Landschaft.
25.04.2019
Politischer Druck gegen Geldspielgesetz steigt
Neben positiven Stimmen gab es in der gestrigen Landtagsdiskussion zu den Casinos auch kritische – jene Abgeordneten präsentierten aber gleich ...
06.04.2019
Nächste Volksabstimmung angekündigt
Die Mehrheit des Landtags sagt Ja zur Abschaffung des Grundmandatserfordernisses für die Restmandatsverteilung.
27.02.2019
Landtag steht mehrheitlich hinter Radio L
Braucht Liechtenstein ein öffentlich-rechtliches Radio? Diese Frage beschäftige gestern Abend die Landtagsabgeordneten in der Novembersession.
08.11.2018
«Gesundheitsminister ist gefordert»
Die Forderung nach einer unabhängigen Expertenkommission des Alt-Vorstehers Günther Wohlwend stösst bei den Fraktionssprechern der ...
24.10.2018
S-Bahn FL.A.CH aktueller denn je
Mit der Realisierung der S-Bahn FL.A.CH könnte morgen begonnen werden. Einzig die Finanzierung ist noch offen.
21.10.2018
«Ein Ja ist sicher nicht einfach zu bekommen»
Im November-Landtag entscheidet sich die Zukunft von Radio L. Auf Anfrage lassen sich Fraktionen – ausser den «Neuen» – noch nicht in die Karten ...
18.10.2018
Chaos um Austritte und Abspaltung endlich klären
Die jüngsten Ereignisse um die DU-Trennung haben erneut Gesetzeslücken aufgezeigt – diese sollen mit Hilfe einer BLK für die Zukunft endgültig ...
03.10.2018
Kein Sondertraktandum zu Radio L und LED
Der Landtag wird in der Oktober-Session keine Grundsatzdiskussion zur Zukunft von Radio L führen.
03.10.2018
Reisekosten werden nicht von Dritten übernommen
Regierungschef Adrian Hasler setzt den Diskussionen rund um die Reisekosten von Aurelia Frick ein Ende, denn diese werden definitiv nicht von ...
18.09.2018
«Träumen ist ein Privileg der Opposition»
Das Projekt S-Bahn FL.A.CH ist wieder auf der politischen Agenda. Exponenten der Freien Liste und der FBP fordern, dass Liechtenstein das Projekt ...
19.05.2018
«Spielraum» wird noch zu reden geben
Gleich mehrere Versicherungen haben angekündigt, sich aus Liechtenstein zu verabschieden.
16.05.2018
Wolff-Gutachten stützt Kaiser-Argumente
Gemäss einem Gutachten des Juristen Peter Wolff hat ein gewählter Volksvertreter auch nach einem Parteiaustritt eine Wählergruppe hinter sich.
29.04.2018