Zum Inhalt springen
E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
23°C
/ 15°C
Suchbegriff
zur Suche
Navigation
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Wirtschaftskammer Liechtenstein
Abo
Gemeinsame Erklärung liegt zur Unterschrift bereit
Das Warten auf Post aus dem Weissen Haus
Für Liechtenstein liegen derzeit noch keine neuen US-Zolltarife vor.
17.07.2025
Promotion
Erster 100pro! LLB Award geht an Niklas Keel
Die Lehrabschlussprüfungsquote der zehn Verbundlernenden betrug in diesem Jahr hundert Prozent.
18.07.2025
Abo
Lehrabschlussfeier der Wirtschaftskammer
Bestens gerüstet für die Zukunft
135 Absolventinnen und Absolventen feierten gestern ihren Lehrabschluss und erreichten somit ihren ersten beruflichen Meilenstein.
04.07.2025
Abo
Wissen unter Beweis gestellt
Startklar fürs Berufsleben
Das Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs überreichte Absolventinnen und Absolventen von acht Klassen der kaufmännischen Berufsrichtung ihre ...
27.06.2025
Abo
Vollversammlung der Wirtschaftskammer
Liechtenstein soll zum «Leuchtturm» der liberalen Wirtschaftsordnung werden
Ado Vogt, Präsident der Wirtschaftskammer, nahm die Koalitionsversprechen der Regierung bei der Vollversammlung genau unter die Lupe.
16.05.2025
weitere Artikel zu Wirtschaftskammer Liechtenstein
Wirtschafskammer kritisiert Regierungspläne
Die Wirtschaftskammer Liechtenstein hat sich in ihrer jüngsten Sitzung mit den Regierungsvorlagen zur Revision des Krankenversicherungsgesetzes, ...
28.02.2015
Den Frankenschock als Chance für Erneuerungen nutzen
Rund zwei Jahre lang konnten sich die Unternehmen in Liechtenstein, wie in der Schweiz, auf einen Euro-Kurs von 1.20 einrichten.
21.02.2015
«Das Gewerbe wurde hart getroffen»
Über 100 Vertreter der Gewerblichen Industrie Liechtenstein kamen am Montag Abend zum traditionellen Neujahrsapéro in das Foyer des Vaduzer Saals.
20.01.2015
Auch Geringverdiener bei Unternehmen
Mit grosser Sorge beobachtet die Wirtschaftskammer Liechtenstein die Lohnnebenkosten. Aufgrund des Preisdrucks geraten viele Unternehmen unter Druck.
17.01.2015
Anpassung an die Tatsachen
Von einem Erdbeben war die Rede, als die Schweizerische Nationalbank (SNB) entschied, die Mindestgrenze zum Euro von 1.20 Franken aufzuheben.
17.01.2015
Start zum Businessplan Wettbewerb
Mit den Startveranstaltungen am 3. Februar an der Universität Liechtenstein und am 4.
09.01.2015
Arbeitgebervertreter für eine starke Region
Wirtschaftsfeindliche Initiativen in der Schweiz, steigende Lohnnebenkosten in Liechtenstein und ein Überschwappen sozialistischer Strömungen aus ...
28.12.2014
Leistungsvereinbarung unterzeichnet
Regierungschef-Stellvertreter Thomas Zwiefelhofer und Arnold Matt, Präsident der Wirtschaftskammer Liechtenstein, unterzeichneten am Montag, 22.
22.12.2014
Hilti zieht ins Innovationszentrum
Der Bau des Innovationszentrums beim Schaaner Industriekonzern Hilti ist abgeschlossen.
10.12.2014
Prüfungskommission für Gastgewerbe neu gewählt
Die Regierung hat die Prüfungskommission für das Gastgewerbe für die Mandatsperiode 2014 bis November 2018 neu bestellt.
03.12.2014
Die Selbstverantwortung fördern
Die Anforderungen in der Berufswelt sind höher geworden und viele Lernende benötigen Unterstützung, um gute Leistungen in der Berufsschule zu ...
11.09.2014