E-Paper
Abo
Werbung
Anmelden
Anmelden
Registrieren
25°C
/ 12°C
Themen
Liechtenstein
Regional
International
Fotos/Videos
Meinungen
Marktnews
Services
Portale
E-Paper
Abo
Themen
Meine Themen
Nachhaltigkeit
Magazine
näherdran
Landtagswahlen 2025
Gefährdungsanalyse
Liechtenstein
Politik
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Regional
Ostschweiz
Vorarlberg
Schweiz
International
Ausland
Wirtschaft
Sport
Kultur
Gesellschaft
Fotos/Videos
Fotogalerien
Videos
Meinungen
Leserbriefe
Parteienbühne
Forum
Sapperlot
Marktnews
Fashion & Beauty
Markt & Konsum
Detailhandel
Ratgeber
Specials
Services
Liewo Kleinanzeigen
Todesanzeigen
Leserangebote
Agenda
Newsletter
RegioTipp
Wettbewerbe
SMS-News Service
Glückstag
Hilfe
Made in Liechtenstein
Radio Vaterland
Portale
Vaduzer Medienhaus
gedenken.li
liechtensteinjobs.li
hierbeimir.li
lieplakate.li
suedostplakate.li
zmittag.li
Brudiland
Rotes Kreuz
Abo
80 Jahre Liechtensteinisches Rotes Kreuz
Die grössten Meilensteine des Liechtensteinischen Roten Kreuzes
Dies sind die wichtigsten Meilensteine in der Chronologie des Liechtensteinisches Roten Kreuzes.
vor 14 Stunden
Zeichen der Solidarität
Schaan spricht 100'000 Franken für Erdbebenopfer in Südostasien
Der Gemeinderat Schaan hat eine Spende für die Erdebenopfer in Myanmar genehmigt.
10.04.2025
Abo
Liechtensteinische Rote Kreuz feiert 80-jähriges Bestehen
Die Meilensteine der LRK in Briefmarken
Anlässlich des 80-jährigen Bestehen des Liechtenstinischen Roten Kreuz zeigt die Sonderausstellung im Postmuseum ihre Geschichte.
03.04.2025
Mirco Beck über seinen Job als Kursleiter beim LRK
«Erste-Hilfe ist einfach – nur Nichtstun ist falsch»
Mirco Beck, Kursleiter beim Liechtensteinischen Roten Kreuz, setzt sich mit Leidenschaft dafür ein, Hemmschwellen abzubauen und Menschen zu ...
01.04.2025
Interview mit LRK-Rettungssanitäterin
Mit Einsatzfreude Leben retten
Schnelle Entscheidungen, hohe Belastung und der Wille, Leben zu retten – für Marianne Niederer ist ihr Beruf als Rettungssanitäterin beim ...
30.03.2025
weitere Artikel zu Rotes Kreuz
Abo
112. Liechtensteinische Landesfeuerwehrtag
365 Tage für uns im Einsatz
Am Samstag fand in Ruggell der 112. Liechtensteinische Landesfeuerwehrtag statt.
12.06.2022
11. Landesfeuerwehrtag
Landesfeuerwehrtag startete mit einer fulminanten Party
Mit der Trachtenparty hat das Festwochenende in Ruggell am Freitag begonnen.
11.06.2022
Promotion: Willkommen zum Landesfeuerwehrtag
Am Wochenende steigt das Fest in Ruggell
Dieses Wochenende findet in Ruggell der Landesfeuerwehrtag statt, und die Gäste dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen.
08.06.2022
Abo
100. Geburtstag von Felix Marxer
Sprüchesammler und Mundart-Liebhaber
Felix Marxer (gestorben 1997), ehemaliger Vorsitzender des Historischen Vereins, Leiter des Landesmuseums, Volkskundler und Mitinitiant der ...
28.05.2022
Abo
Gleiche Regeln für Alle
Blutqualität hat nichts mit der sexuellen Orientierung zu tun
In Österreich, und somit auch Liechtenstein, gelten für Schwule ab Herbst die gleichen Regeln wie für Heterosexuelle.
24.05.2022
Berufe im Fokus: Kinderland
Ihr Job ist es, Leben zu retten
Wie sehen Helden aus? Dicke Muskeln und Superkräfte? Daniel Lageder und Benjamin Forster sind zwar Helden, tragen aber anstatt eines hautengen ...
03.05.2022
Abo
#näherdran Ruggell
«Wir freuen uns auf ein geselliges Fest»
Am 10. und 11. Juni findet in Ruggell der Landesfeuerwehrtag statt. Die Organisatoren haben ein breites Programm zusammengestellt.
26.04.2022
Abo
Ein sicherer Boden für Kinder
Mehr Unterstützung für Familien
Das «Netzwerk Familie» soll Jungfamilien in belastenden Lebenssituationen intensiv und langfristig begleiten.
07.04.2022
Unterstützung von Hilfsorganisationen
Vaduz spendet 200'000 Franken für Ukraine-Hilfe
Der Vaduzer Gemeinderat hat einen Nachtragskredit für die Unterstützung der Notleidenden im Rahmen des Ukraine-Konfliktes gesprochen.
30.03.2022
Abo
Interview mit der Präsidentin der Flüchtlingshilfe:
«Es wird eine Herausforderung, aber wir stemmen das»
Die Schweiz rechnet bis zum Sommer mit 50 000 Flüchtlingen. Die Zahl der Asylgesuche steigt auch in Liechtenstein täglich.
26.03.2022
Urkundenverleihung
Zwei «schönste Bücher» gekürt
Jährlich werden im Rahmen des Wettbewerbs «Schönste Bücher aus?Liechtenstein» besonders gestaltete Bücher bewertet und prämiert.
16.03.2022
Abo
Heimatregion unter russischer Kontrolle
«Meine Familie hat Angst nach Liechtenstein zu fliehen»
Die gebürtige Ukrainerin Oxana Schäfer, die in Schaanwald lebt, würde Verwandte gern nach Liechtenstein holen. Die Lage ist schwierig.
15.03.2022
Abo
Solidarität
Die Anteilnahme ist überwältigend
Etliche Spendenaufrufe von Privatpersonen sowie hiesigen Organisationen für die ukrainische Bevölkerung lösen eine grosse Welle der Solidarität aus.
12.03.2022
Helden des Alltags
Nötigstes geliefert
Für ein Lazarett in Kiew kaufte Alexander Röck dringend benötigte Medikamente ein, mit denen Verwundete und Kranke notfallmässig versorgt werden ...
13.03.2022
Abo
Hilfe für die Ukraine
«Nicht auf eigene Initiative hinfahren»
Das Ausländer- und Passamt rät Privatpersonen davon ab, in Grenzgebiete der Ukraine zu reisen und Vertriebenen bei der Flucht zu helfen.
12.03.2022
Abo
Homepage bietet Übersicht
Zielgenau spenden mithilfe der Global Shapers Vaduz
Internationale und lokale Hilfsangebote für die Ukraine wurden auf einer Homepage gesammelt und sortiert.
11.03.2022
Abo
Liechtensteiner Hilfsorganisationen
Ukraine-Krieg: «Sachspenden sind aktuell nicht wirklich dienlich»
Im ersten Schritt hilft das Sammeln von Spendengeldern aus Sicht der Unicef und des Liechtensteinischen Roten Kreuzes am meisten, um Menschen vor ...
04.03.2022
Ukraine-Nothilfe
Schaan spendet 150000 Franken
Die Gemeinde Schaan hat beschlossen, 150 000 Franken für die Ukraine Nothilfe zu spenden.
03.03.2022
Abo
Unterkünfte gesucht
Grosse Solidaritätswelle auch in Liechtenstein
Liechtensteins Regierung beantragt weitere 1,8 Millionen. Daneben sammeln auch Hilfsorganisationen Spenden.
02.03.2022
Mehr Geld für Ukraine-Hilfe
Regierung beantragt 1,8 Millionen Franken
Liechtenstein zeigt sich solidarisch: Die Regierung beantragt beim Landtag einen Nachtragskredit in Höhe von 1,8 Millionen Franken für die ...
02.03.2022
Abo
Landtag mit Sondertraktandum
Regierung plant weitere Hilfen für die Ukraine
Landtag wird nächste Woche über weiteren Kredit abstimmen.
02.03.2022
Abo
Krieg in der Ukraine:
Liechtenstein will bei EU-Sanktionen schnell nachziehen
Liechtenstein hat am Dienstag, 1. März 2022 die verbleibenden Rechtsakte des am 25.
01.03.2022
Abo
Hilfe vor Ort
«Die Anschläge lösen grosse Angst und Panik aus»
Humanitäre Organisationen bauen Projekte in der Ukraine aus und hoffen auf Unterstützung.
01.03.2022
Abo
Einblick in Tätigkeiten
Manuel Frick besucht Rotes Kreuz
Regierungsrat Manuel Frick besuchte am Donnerstag den Hauptstandort des Liechtensteinischen Roten Kreuzes (LRK) in Vaduz.
17.02.2022
Abo
Humanitäre Hilfe soll nachhaltiger werden
Neuer Fonds für Klima- und Umweltschutz lanciert
Liechtenstein ist der erste Staat, der den Fonds des Internationalen Komitee des Roten Kreuz unterstützt.
18.01.2022
Abo
Blut spenden – Leben retten
Blutspenden nach wie vor von grosser Bedeutung
In sechs Gemeinden werden in diesem Jahr Blutspendeaktionen durchgeführt. Der Startschuss fiel im Gemeindesaal Triesen.
17.01.2022
Neuer Umwelt-Fonds
Liechtenstein und IKRK verstärken den Umweltschutz
Am Montag, 17. Januar besuchte Peter Maurer, der Präsident des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz (IKRK) Liechtenstein.
17.01.2022
Abo
Debatte über Nachtragskredite
Warum benötigt das Landesspital eigene Fahrer für den Notarzt?
Der Landtag stimmte deutlich für den Nachtragskredit des Landesspitals. Aber ein Kostenpunkt sorgte für Verwirrung.
03.11.2021
Regina Marxer im Postmuseum
Zur Würdigung eine Retrospektive
Regina Marxer hat als erste Liechtensteinerin eine liechtensteinische Briefmarke gestaltet. Zum 70. Geburtstag gibt's eine Sonderausstellung.
27.10.2021
Abo
100 Franken Weihnachtsgeschenk
Die Vaduzer Weihnachtsaktion findet wieder statt
Die Vaduzer Haushalte erhalten auch heuer mit «Erlebe Vaduz»-Gutscheinen im Wert von 100 Franken ein «Weihnachtsgeschenk» der Gemeinde.
29.09.2021