­
­
­
­
Sonderseite - Hochzeit

«Willst du mich heiraten?»

Diese Frage ist für Paare wohl eine der bedeutendsten in der Beziehung. Wer sie stellt, macht sich im Vorfeld oft viele Gedanken darüber, wie der Antrag aussehen könnte.
wedding rings
Hochzeitsringe – ein wichtiger Bestandteil der Trauung. (Bild: istock)

Wer einen Menschen gefunden hat, mit dem er den Rest seines Lebens verbringen will, macht sich früher oder später Gedanken darüber, wie man die Frage aller Fragen am besten stellen sollte. Die meisten wünschen sich, dass dieser Moment ganz speziell und unvergesslich wird. Aber wie gestaltet man den perfekten Hochzeitsantrag und worauf sollte man dabei am besten achten? Hier finden diejenigen, die in Zukunft ein «Ja» von ihrem Partner hören möchten, einige Tipps. 


Der richtige Zeitpunkt und der richtige Ort

Wann der passende Zeitpunkt für eine Verlobung gekommen ist, können Aussenstehende nicht wissen und beurteilen. Jedes Paar entscheidet selbst und sollte sich nicht von äusseren Zwängen oder Druck beeinflussen lassen. Es gibt nämlich keine Regel, wie lange ein Paar zusammen sein muss, bevor es heiratet. Einige warten Jahre und andere verloben sich nach  wenigen Wochen der Beziehung. Wichtig ist nur, dass es sich für beide richtig anfühlt.
Es gibt zwar auch Paare, die sich ganz spontan für eine Hochzeit entscheiden und bei denen der Antrag ohne vorherige Planung geschieht – in der Regel planen aber die meisten ihren Hochzeitsantrag im Vorfeld. Wie nun der ideale Moment auszusehen hat, kann nicht generell beantwortet werden. Ein Antrag sollte im besten Fall aber immer individuell und persönlich sein. Dies hängt natürlich von gemeinsamen Erfahrungen, Erlebnissen und Vorlieben eines Paares ab. 
Der Antrag muss auch nicht immer besonders aufwändig sein, es reicht oft schon eine einfache Kulisse. Es ist aber immer schön, wenn der Partner merkt, dass man sich Gedanken gemacht hat und Zeit in den Antrag investiert hat. 

Damit die Überraschung auch gelingt, ist eine Planung von Vorteil. Als erstes sollte man sich Gedanken über den Ort machen. Eine gute Wahl ist ein Platz, der beide miteinander verbindet und an dem das Paar schöne Momente erlebt hat. Das kann zum Beispiel der Ort sein, an dem der erste Kuss oder das erste Date stattgefunden hat. Auch Orte mit einer besonderen Kulisse oder Aussicht eignen sich gut für den Heiratsantrag. Manche stellen die Frage an den Liebsten oder die Liebste während des gemeinsamen Urlaubs oder einfach bei einem romantischen Abendessen zu Hause. 

Andere wiederum bevorzugen spektakulär inszenierte Verlobungsanträge, wie bei einem Bungee-Jump, selbst produzierten Liebesfilmen, live im Radio oder einem Flugzeug, das mit einem Banner mit der Frage «Willst du mich heiraten?» über den Himmel fliegt. Den Ideen sind keine Grenzen gesetzt. 
Und wer viel Wert auf die richtige Atmosphäre legt, achtet am besten auch auf besondere Details. Natürlich gibt es die klassische Dekoration mit Kerzen und Blumen, aber man kann auch mit der passenden Musik beim Antrag auftrumpfen. Zum Beispiel, wenn im Hintergrund das gemeinsame Lied läuft.  (kal)

Hier kann die ganze Sonderseite zum Thema Hochzeit vom 23. Januar 2024 heruntergeladen werden:

Special Hochzeit Sonderseite
Dateiname : Special Hochzeit Sonderseite
Datum : 23.01.2024
Download : jetzt herunterladen

Weitere Infos
www.uhren-ospelt.li

Artikel: http://www.vaterland.li/marktnews/specials/willst-du-mich-heiraten-art-555335

Copyright © 2025 by Vaduzer Medienhaus
Wiederverwertung nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung.

­
­