­
­
­
­
Promotion

Kompetenz und Know-how seit 40 Jahren

Das Unternehmen Bau-Data AG aus Schaan feiert in diesem Jahr das 40-Jahre-Jubiläum und blickt auf eine erfolgreiche Zeit zurück.
Das Team der Bau-Data AG freut sich, gemeinsam das Jubiläum feiern zu können. (Bild: Bild: pd)
Die Geschäftsleitung der Bau-Data AG: Elmar Wohlwend, Cesare De Sanctis, Josef Mahlknecht, Remy Heeb, Patrick Fehr und Moreno Capozzi. (Bild: Bild: pd)
Capozzi Raffaele, Kostenplaner. (Bild: pd)
Remy Heeb, Projektleiter, Mitglied der Geschäftsleitung. (Bild: pd)

Im Jahr 1982 wurde die Firma Bau-Data AG in Schaan mit Geschäftsführer Josef Mahlknecht gegründet und hat sich seither stets weiterentwickelt, nicht zuletzt durch Eröffnungen von Zweigstellen in Feldkirch und Buchs. Angefangen hat das Unternehmen mit der Entwicklung und dem Verkauf von Hard- und Softwarelösungen, eine Sparte, die in den folgenden Jahren immer mehr in den Hintergrund rückte. Denn die Nachfrage nach Dienstleistungen im Baumanagement, Projektabwicklung sowie Kosten- und Terminplanung war grösser. Heute ist die Bau-Data AG ein modernes Unternehmen im Baumanagement mit 18 Mitarbeitern, dass sich auf die Bauherrenvertretung und Bauprojektmanagement bei mittleren und Grossprojekten spezialisiert hat. Projektleitung von der Projektentwicklung bis zur Objekterrichtungen, Kosten- und Terminplanung, Qualitätsmanagement sowie die Bauleitung sind unter anderem Aufgaben, auf die sich das Unternehmen konzentriert – kurz, die Bau-Data AG bietet ein umfangreiches Portfolio an Dienstleistungen vom Finanzbedarf bis zu den Lebenszykluskosten an. «Wir legen dabei besonders grossen Wert auf die Kostensicherheit, Termintreue und eine reibungslose Projektabwicklung – ganz im Sinne unserer Kunden. Dafür können wir Sorge tragen, da wir über eine langjährige und ausgewiesene Expertise verfügen und uns unserer Verantwortung bewusst sind», erklärt Geschäftsführer Cesare De Sanctis.

Vertrauen als wichtige Grundlage des Erfolgs

Vertrauen spielt für die Bau-Data AG eine entscheidende Rolle, nicht nur im Umgang mit den Kunden, sondern auch innerhalb des Unternehmens. «All unsere Mitarbeiter arbeiten seit Jahren bei uns im Unternehmen. Für uns ist wichtig, dass wir unseren Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld bieten, in dem sie sich wohlfühlen und kreativ arbeiten können», erklärt Remy Heeb, Mitglied der Geschäftsleitung. Diese enge Beziehung zwischen Mitarbeitenden und Unternehmen hat massgeblichen Einfluss darauf, wie das Unternehmen auch nach aussen hin und von den Kunden wahrgenommen wird. «Vertrauen beginnt im Unternehmen und wird von hier nach aussen getragen», so Mitglied der Geschäftsleitung Moreno Capozzi.

Mundpropaganda als wichtiger Leistungsausweis

Die grosse Genauigkeit und Effizienz, mit der das Unternehmen alle Projekte angeht, sind die Grundlage für die hohe Qualität der Leistungen. Und wenn die vergangenen 40 Jahre etwas beweisen, dann dass Qualität die beste Werbung ist. «All unsere realisierten Projekte geben uns einen Leistungsausweis, der mehr wert ist als jede Werbung. Mundpropaganda spielt für uns dabei eine wesentliche Rolle und wir sind stolz darauf, dass wir uns so einen Namen machen konnten», freut sich Geschäftsführer Cesare De Sanctis.

Neues Mitglied der Geschäftsleitung

Anlässlich des Jubiläums freut sich die Geschäftsleitung der Bau-Data AG, ein neues Mitglied in ihren Reihen begrüssen zu dürfen. Patrick Fehr wird die Geschäftsleitung verstärken und sein breites Know-how in die Unternehmensausrichtung einbringen. Operativ bleibt er dem Unternehmen weiterhin als Bauleiter erhalten und freut sich, stets neue und spannende Projekte in Angriff zu nehmen. Denn das Leistungsportfolio der Bau-Data AG umfasst Projekte in unterschiedlichen Grössen, innerhalb Liechtensteins und im Ausland. Zu bekannten Projekten gehört unter anderem der Neubau des Dorfplatzes in Balzers, der vor einigen Wochen begonnen hat, die Erweiterung des Schulzentrums Mühleholz I + II, die in ein paar Monaten startet, das Dienstleistungszentrum Giessen in Vaduz, das Haus zur Linde in Schaan wie auch der Neubau eines Teils des Kantonspitals St. Gallen oder die Arealentwicklung Kartoni im Kanton Glarus. (pd)

Meilensteine des Unternehmens

• 1982: Gründung der Bau-Data AG in Schaan
• 1990: Eröffnung Zweigstelle in Feldkirch
• 2008: Eröffnung Zweigstelle in Buchs
• 2012: Neues Logo
• 2017: Neue Räumlichkeiten Zweigstelle Buchs
• 2019: Neue Büroräumlichkeiten Hauptsitz Schaan
• 2022: 40-jähriges Bestehen, Erweiterung der Geschäftsleitung

Die Bau-Data AG

Standort Liechtenstein
Feldkircher Strasse 9, Schaan
Altenbach 13, Vaduz

Standort Schweiz
Dossenstrasse 17, Buchs 
Fürstenstrasse 41, St. Gallen

Standort Österreich
Marktgasse 7a, Feldkirch

Allgemein
Telefon: +423 265 52 00
E-Mail: info@bau-data.com
Website: www.bau-data.com


Nachgefragt

«Wir arbeiten kundenorientiert und gehen auf Wünsche ein»

Herr Heeb, wenn Sie auf die vergangenen Jahre zurückblicken, welches sind die grössten Meilensteine der Bau-Data AG?
Remy Heeb: Ein grosser Meilenstein ist sicherlich die Mitentwicklung und Umsetzung des Elementbaukostenplans, den heutigen eBKP-H, durch den Gründer der Bau-Data AG Josef Mahlknecht. Aber auch die laufende Weiterentwicklung unseres Kosten- und Terminsteuerungssystems sowie der Aufbau der verschiedenen Standorte sind wichtige Punkte.

Wie hat sich das Unternehmen entwickelt, wie stark ist es gewachsen?
Die Bau-Data AG ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Mit den verschiedenen Aufgaben und Herausforderungen konnten laufend neue Dienstleistungen entwickelt werden. Wir arbeiten lösungsorientiert, und somit ist die Bau-Data AG bekannt als Problemlöser.

Remy Heeb, Projektleiter, Mitglied der Geschäftsleitung. (Bild: pd)

Wie hat sich Ihr Tätigkeitsfeld verändert und mit welchen neuen Herausforderungen sind Sie heute konfrontiert?
Durch neue Regelungen und Normen verändert sich die Bauwirtschaft laufend. Die Digitalisierung schreitet ebenfalls stark voran, z. B. das Thema BIM (Building Information Modeling) wird das Planen und Bauen verändern. Wir werden die Prozesse überdenken müssen, um neue optimale Wege zu finden. Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen.

40 Jahre sind eine stolze Zeit. Was ist Ihr Geheimnis?
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren Kunden sowie die transparente und offene Kommunikation tragen sicherlich zu unserem Erfolg bei. Nicht zuletzt sind wir stolz, dass wir ein langjähriges Team an Mitarbeitern haben. 


Nachgefragt

«Die Nutzungsvielfalt und Komplexität faszinieren mich»

Herr Capozzi, was ist das Spannendste an den Projekten und Ihrer Arbeit generell?
Capozzi Raffaele: Die Nutzungsvielfalt und Komplexität jedes einzelnen Bauvorhabens sind das Spannendste an den Projekten. Heute steht die Wirtschaftlichkeit neben der Architektur im Vordergrund. Aus diesem Grund ist es wichtig, Bauprojekte bereits in Machbarkeitsstudien oder in der Vorprojektphase bezüglich den Kosten professionell zu begleiten. Die gewünschte Kostensicherheit kann nur gewährleistet werden, wenn die Kostenplanung in allen Projektphasen durchgängig geführt wird. Das Ziel, sicherzustellen, dass die Kosten innerhalb des Projektbudgets liegen, macht unsere Tätigkeit so spannend, aussergewöhnlich und vielseitig.

Capozzi Raffaele, Kostenplaner. (Bild: pd)

Was sind die grössten Herausforderungen in Ihrem Beruf und worauf müssen Sie besonders achten?
Mit unserer langjährigen Erfahrung führen wir Projekte zielorientiert und helfen mit, Bauprozesse effizient zu gestalten. Um die Vorgaben zu erreichen, verlangt die Kostenplanung deshalb exaktes und verantwortungsbewusstes Arbeiten. Voraussetzung ist aber auch eine gute Zusammenarbeit mit allen Projektbeteiligten, denn das Erreichen der gesetzten Endziele gelingt nur durch gute Teamarbeit.

Was wünschen Sie sich für die Zukunft des Unternehmens?
Dass wir unser jahrelanges Firmencredo in Form von Verantwortung, Kompetenz und Professionalität weiter erbringen dürfen und unsere Innovationskraft nicht aus den Augen verlieren. Wünschenswert ist auch, dass die Arbeitslage in unserer Branche konstant bleibt, trotz dieser speziellen Zeit. 

 
Lädt

Schlagwort zu Meine Themen

Zum Hinzufügen bitte einloggen:

Anmelden

Schlagwort zu Meine Themen

Hinzufügen

Sie haben bereits 15 Themen gewählt

Bearbeiten

Sie folgen diesem Thema bereits

Entfernen

Um «Meine Themen» nutzen zu können, stimmen Sie der Datenspeicherung hierfür zu.

Kommentare

    Zu diesem Thema wurden noch keine Kommentare geschrieben

Kommentare hinzufügen

Ähnliche Artikel

Abo«Der Chef» der Baumanagement Peter Büchel AG
2013 entschied sich Peter Büchel für die Selbstständigkeit. Nun lebt er seine Passion aus.
25.04.2025
Mit der Gründung des Vereins «Kultur- und Eventhaus Zeltainer» nimmt der geplante Neubau des Obertoggenburger Kleintheaters weiter Formen an. Der Verein wird das 2,5-Millionen-Projekt neben der Wildhauser Curlinghalle umsetzen und für den Betrieb des Kulturhauses verantwortlich zeichnen.
21.01.2025
AboAufgepasst
Die Anzeige ziert zwar das Logo der Liechtensteinischen Post, aber diese steckt nicht dahinter.
26.08.2024
Wettbewerb
3x2 Pins für das «Nordostschweizer Jodlerfest» zu gewinnen
Nordostschweizer Jodlerfest
Umfrage der Woche
Neubau Landesspital: Was braucht es jetzt?
­
­